Chris: Alpha-Filter Transparenz

Hallo zusammen,

ich habe in einem css-style den Alphafilter für Transparenz eingebaut.
Den Style habe ich nun in einem table als class angegeben.

Problem:
Ich möchte, dass die Tranparenz beim Text nicht greift! Wie kann ich die Tranparenz für die Schrift aufheben?

zu sehen unter http://www.petsnature.nugro.de

Links die zwei Kästchen haben die Tranparenz. Die Schrift soll keine haben.

gruß
chris

  1. Hi,

    zu sehen unter http://www.petsnature.nugro.de

    " Der Zugriff auf das angeforderte Verzeichnis ist nicht möglich. Entweder ist kein Index-Dokument vorhanden oder das Verzeichnis ist zugriffsgeschützt. "

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Ok, sorry:

      http://www.pronature.nugro.de

  2. Links die zwei Kästchen haben die Tranparenz. Die Schrift soll keine haben.

    In Deinem Stylesheet lese ich

    td.simediaHzMenus {
     background-color: #000000;
     font-size: 9pt;
     font-family: Verdana,sans-serif;
     padding-right: 7px;
     padding-left: 7px;
     padding-bottom: 1px;
     padding-top: 1px;
     filter:alpha(opacity=70);
     -moz-opacity: 0.7;
     background-repeat: repeat;
    }

    An Deiner Stelle würde ich einfach mit color: #000000; die Textfarbe definieren. Das fehlt nämlich.

    twb

    1. hallo twb,

      das stylesheet ist für die navigation oben. die css-Datei für die linken Kästchen heißt site.css und liegt im Hauptverzeichnis.

      Gruß
      Chris

      1. das stylesheet ist für die navigation oben. die css-Datei für die linken Kästchen heißt site.css und liegt im Hauptverzeichnis.

        Alles klar. Und wenn Du in

        .teeserbg    {background-color: transparent;
              background-image:url('http://www.pronature.nugro.de/images/teeserbg.jpg') ;
              filter:alpha(opacity=30);
              -moz-opacity: 0.2;
              background-repeat: repeat;
              }

        eben, s.o., eine textfarbe color: #000000; definieren würdest?
        twb

        1. Das funktioniert nicht. Ist trotzdem tranparent....

  3. Tachchen!

    Ich habe schon lange nicht mehr mit diesem Filter gearbeitet und möchte
    daher nicht ausschließen, dass irgendwer inzwischen eine Lösung für dein
    Problem gefunden hat,

    aber AFAIK ist da Problem der "mitverblassenden" Schrift eben ein Klassiker
    der bösen und hinzunehmenden Nebenwirkungen dieses Filters.

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    http://www.smartbytes.de
    1. Gibt es eine andere Möglichkeit, einen tranparenten Hintergrund zu ermöglichen ??

      1. Tachchen!

        Es gibt teiltransparente PNGs.

        Das verstehen Geckos und Operas sofort und IEs 5.5+ mit etwas
        JavaScript-Unterstützung.

        Momentan vieldiskutiert, aber von mir gänzlich ungetestet:
        http://www.geekhell.net/solutions/

        Gruß

        Die schwarze Piste

        --
        ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
        http://www.smartbytes.de
  4. Hallo Chris,

    Ich möchte, dass die Tranparenz beim Text nicht greift! Wie kann ich die Tranparenz für die Schrift aufheben?

    Für Mozillas & Co, sowie Opera genügt ein halbtransparentes PNG für den Hintergrund

    Für den IE >= 5.5 (der halbtransparent PNGs nicht darstellen kann) ein Filter:
    filter:progid:DXImageTransform.Microsoft.AlphaImageLoader(src='dein.png',sizingMethod='scale');

    Anzugucken unter http://www.electric-lemon.de

    Einzig die Größe des PNGs ist kritisch. Wenn im IE Links plötzlich nicht mehr angeklickt werden können musst du die Größe des PNG ändern. Aber da es sowieso auf die Größe des Hintergrunds skaliert wird ist das egal. Ach ja, Größe .... die musst du natürlich angeben. Also kein <div> mit height, width:auto.

    Viel Spaß, frohes Fest

    Jochen

    --
    Heute schon gescribbelt?
    Scribbleboard