Hallo Christoph,
ich habe in den letzten Tagen das zweifelhafte Vergnügen gehabt, bei einem Bekannten den PC zu reparieren - das ist eine kleine Geschichte: er ist ein hochintelligenter Mensch, der fließend Sanskrit liest und von der indonesischen Botschaft immer dann benötigt wird, wenn es mal etwas zu übersetzen gibt. Sein Hobby ist preußische Geschichte, und davon weiß er vielleicht mehr als jedes bisher erschienene Lexikon. Aber wie es bei manchen derart einseitig Begabten der Fall ist, hat er vom "Rest des Lebens" absolut keine Ahnung. Das geht so weit, daß er nicht weiß, woher er Kohlen für seinen durchaus noch funktionsfähigen Kachelofen bekommen kann, seit die nächstgelegene Kohlehandlung in Konkurs gegangen ist.
Natürlich hat er auch von seinem Rechner keine Ahnung. Er hatte vor knapp vier Jahren vom CDU-Kreisvorstand einen dort ausgemusterten Rechner (Pentium75, sollte eigentlich auf den Müll) geschenkt bekommen, den ich ihm damals eingerichtet habe. Windows98 drauf, einen Uralt-Drucker angeschlossen, mit etwas Mühe sein analoges Modem eingerichtet. Er muß Texte schreiben und ausdrucken können, und er muß mails aus Indonesien erhalten und beantworten können, mehr verlangt er von seinem Rechner nicht.
[...]
ich verstehe Deine Logik manchmal nicht...
Willst Du nun von der tollen Begabung erzählen bzw. aber auch der eigentlichen Lebensunfähigkeit Deines Bekannten oder geht es um das Netzwerkproblem?...
Gruß
Reiner