Sonderzeichen
fabian
- html
Hi - Ich habe hier ein Problem mit den
Sonderzeichen. Seit neuestem werden
Umlaute falsch angezeigt, obwohl im
<head> die entsprechenden Kodierungsargumente
stehen
Meine Webpage:
http://dadaismus.da.funpic.de/
Woran liegt das ?
Danke im Vorraus
Привет ,
Ich habe hier ein Problem mit den
Sonderzeichen. Seit neuestem werden
Umlaute falsch angezeigt, obwohl im
<head> die entsprechenden Kodierungsargumente
stehenMeine Webpage:
http://dadaismus.da.funpic.de/
Oh je... Ich poste mal ein bisschen Quellcode deiner Seite:
---schnipp---
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
---schnapp---
Du hast vergessen, eine DocType-Angabe zu machen, die ist im Allgemeinen ganz sinnvoll. Aus der Syntax der Meta-Angabe schließe ich, dass du XHTML verwenden willst.
---schnipp---
<table>
<tr>
<td class ="header">
DADA LEBT<br>
</td>
---schnapp---
(Nebenbei: Scheußlich eingerückt - das kann man aber übersichtlicher gestalten!)
Tabellen sind kein Layoutmittel, sie sind ausschließlich für tabellarische Daten vorgesehen.
---schnipp---
Dadaismus ist die Verfünfung...
---schnapp---
Sonderzeichen, zu denen auch Umlaute gehören, solltest du im Quellcode maskieren.
До свидания!
Sven aus Bonn
Du hast vergessen, eine DocType-Angabe zu machen, die ist im Allgemeinen ganz sinnvoll. Aus der Syntax der Meta-Angabe schließe ich, dass du XHTML verwenden willst.
Hab ich noch umgeändert - ist jetzt ganz normales html.
(Nebenbei: Scheußlich eingerückt - das kann man aber übersichtlicher gestalten!)
Hab das mit Kate gemacht - Sieht darin ganz übersichtlich aus - Falls du den FF hast,
da sieht die Code-Ansicht ziemlich schrecklich aus, das stimmt.
Tabellen sind kein Layoutmittel, sie sind ausschließlich für tabellarische Daten vorgesehen.
Warum denn nicht ? Es gibt massig Leute die das so machen..
Und mit divs habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht
Sonderzeichen, zu denen auch Umlaute gehören, solltest du im Quellcode maskieren.
maskieren ? Du meinst ä etc, oder ?
Oh mann :-( *ärmel hochkrempel und in php eine ersetzfunktion schreib*
Привет,
Du hast vergessen, eine DocType-Angabe zu machen, die ist im Allgemeinen ganz sinnvoll. Aus der Syntax der Meta-Angabe schließe ich, dass du XHTML verwenden willst.
Hab ich noch umgeändert - ist jetzt ganz normales html.
Hast du auch die DocType-Angabe eingefügt?
Falls du den FF hast,
da sieht die Code-Ansicht ziemlich schrecklich aus, das stimmt.
Ja! ;-)
Tabellen sind kein Layoutmittel, sie sind ausschließlich für tabellarische Daten vorgesehen.
Warum denn nicht ?
Bitte nicht plenken.
Es gibt massig Leute die das so machen..
Und mit divs habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht
Du sollst anstatt der Tabellen auch keine DIVs verwenden, sondern zum Beispiel Ps und ULs, damit alles schön semantisch korrekt ausgezeichnet ist. Und wenn man das alles sauber mit CSS formatiert, macht man damit durchaus gute Erfahrungen.
Sonderzeichen, zu denen auch Umlaute gehören, solltest du im Quellcode maskieren.
maskieren ? Du meinst ä etc, oder ?
Ja. Und bitte nicht plenken.
Oh mann :-( *ärmel hochkrempel und in php eine ersetzfunktion schreib*
Hehe. ;)
До свидания!
Sven aus Bonn
Свен,
Du sollst anstatt der Tabellen auch keine DIVs verwenden, sondern zum Beispiel Ps und ULs, damit alles schön semantisch korrekt ausgezeichnet ist.
Was immer noch strukturelle und nicht semantische Auszeichnung ist.
Sonderzeichen, zu denen auch Umlaute gehören, solltest du im Quellcode maskieren.
maskieren ? Du meinst ä etc, oder ?
Ja. Und bitte nicht plenken.
Und wozu maskieren? Wenn die Datei in ISO 8859-1, -15 oder UTF-8 codiert ist, dann klappt's auch mit den Umlauten. Man muss nur drauf achten, dass der Server im HTTP-Header nicht eine andere als die verwendete Codierung angibt (also wenn man die Serverkonfiguration nicht ändern kann diese Codierung verwendet).
Frohe Weihnachten,
Gunnar
Hallo,
Hi - Ich habe hier ein Problem mit den
Sonderzeichen. Seit neuestem werden
Umlaute falsch angezeigt, obwohl im
<head> die entsprechenden Kodierungsargumente
stehenMeine Webpage:
http://dadaismus.da.funpic.de/Woran liegt das ?
An den HTTP-Header:
HTTP/1.x 200 OK
Date: Thu, 23 Dec 2004 21:13:50 GMT
Server: Apache
X-Powered-By: PHP/4.3.10
Keep-Alive: timeout=5, max=10000
Connection: Keep-Alive
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
Deine Datei kommst vom Server mit ISO-8859-1 und wird auch so dargestellt.
Entweder du änderst das, oder was besser ist du kodierst die Sonderzeichen als nummerische Entities bzw. du verwendest in der Seite selbst ISO-8859-1 und eine DOCTYPE, dann kannst du für HTML die benannte Entities (ä etc.) verwenden.
Grüße
Thomas
du verwendest in der Seite selbst ISO-8859-1 und eine DOCTYPE, dann kannst du für HTML die benannte Entities (ä etc.) verwenden.
??
Thomas, meintest du vielleicht "du verwendest in der Seite selbst ISO-8859-1 und eine DOCTYPE, dann kannst du Umlaute (ä etc.) verwenden"?
Frohe Weihnachten,
Gunnar
Hallo Gunnar,
Thomas, meintest du vielleicht "du verwendest in der Seite selbst ISO-8859-1 und eine DOCTYPE, dann kannst du Umlaute (ä etc.) verwenden"?
Eigentlich meinte ich das, was ich schrieb, aber natürlich hast du Recht, mit den entsprechenden Angaben kann er selbstverständlich auch direkt ä,ö,ü etc. schreiben.
Grüße
Thomas
Creativschlum,
Wenn du unbedingt mal mit Messagegrafiken rumspielen muss, nimm wenigstens eine harmlosere.
Gunnar
Hallo,
Wenn du unbedingt mal mit Messagegrafiken rumspielen muss, nimm wenigstens eine harmlosere.
Wieso? Er führt ja Selbstgespräche. ;-)
Grüße
Thomas