und (CSS) Kompatibilität
Ernesto
- browser
Hallo Forum,
ich bin gerade dabei das Layout für eine Web-Präsenz von Tabelle auf DIVs umzustellen. Art und Struktur von Content und Design erfordern nun, dass ich hierarchiche DIVs verwenden muss (und die auch noch dynamisch per PHP generieren muss), und sehr viel Zeit für deren Positionierung verwenden.
Als nun ein erster Entwurf für den IE funktionierte traf mich fast der Schlag, als ich diesen mit Opera und Firefox ansah. Da macht ja offensichtlich jeder Browser was er will.
Jetzt suche ich nach einer Zusammenstellung von Informationen, wie welcher Browser die verschiedenen CSS-Eigenschaften interpretiert.
Beispiel: Ein DIV mit padding:5px ist gegeben, darin enthalten ein weiteres DIV mit with:100%. Im IE ist das untergeordnete DIV so Breit wie das Übergeordnete DIV minus 2*5px. In Opera ist das so wie man erwartet (nämlich 100%) und auch in Firefox, allerdings treten in Letzterem wieder andere Effekte auf.
Kennt jemand eine Liste solcher Cross-Browser-Effekte ?
Wie löst man eigentlich solche Probleme ? Mit einer Browser-Weiche ?
Gruß
Ernesto
Привет, Ernesto!
ich bin gerade dabei das Layout für eine Web-Präsenz von Tabelle auf DIVs umzustellen.
Warum DIV-Suppe? Warum keine Hs, ULs, Ps usw.?
Art und Struktur von Content und Design erfordern nun, dass ich hierarchiche DIVs verwenden muss (und die auch noch dynamisch per PHP generieren muss),
<i> Viel Vergnügen! </i>
und sehr viel Zeit für deren Positionierung verwenden.
Als nun ein erster Entwurf für den IE funktionierte traf mich fast der Schlag, als ich diesen mit Opera und Firefox ansah. Da macht ja offensichtlich jeder Browser was er will.
Nö.
Der IE macht die meisten Fehler, das ist alles.
Jetzt suche ich nach einer Zusammenstellung von Informationen, wie welcher Browser die verschiedenen CSS-Eigenschaften interpretiert.
SelfHTML ist hier ein erster Einstiegspunkt, es gibt aber noch unzählige andere Seiten zu dem Thema, die nicht mal ich alle kenne. ;-)
Beispiel: Ein DIV mit padding:5px ist gegeben, darin enthalten ein weiteres DIV mit with:100%. Im IE ist das untergeordnete DIV so Breit wie das Übergeordnete DIV minus 2*5px. In Opera ist das so wie man erwartet (nämlich 100%) und auch in Firefox, allerdings treten in Letzterem wieder andere Effekte auf.
Wie löst man eigentlich solche Probleme ? Mit einer Browser-Weiche ?
Zum Beispiel. Du kannst dem IE zum Beispiel ein separates CSS verpassen, indem du du das entsprechende Element zur Einbindung desselben in einen Conditional Comment setzt.
Und bitte nicht plenken.
Пока!
Sven aus Bonn
Hi,
Warum DIV-Suppe? Warum keine Hs, ULs, Ps usw.?
Weil es um den Ersatz von Tabellen (und Frames) geht und nicht um die Formatierung von Schriften.
Als nun ein erster Entwurf für den IE funktionierte traf mich fast der Schlag, als ich diesen mit Opera und Firefox ansah. Da macht ja offensichtlich jeder Browser was er will.
Nö.
Doch !
Der IE macht die meisten Fehler, das ist alles.
Ja, das habe ich auch bemerkt, deshalb poste ich hier ja. Die anderen machen aber ebenfalls Fehler, vielleicht weniger aber auch die stören meine Besucher.
SelfHTML ist hier ein erster Einstiegspunkt, es gibt aber noch unzählige andere Seiten zu dem Thema, die nicht mal ich alle kenne. ;-)
Ja, und warum antwortest Du dann ? SELFHTML schreibt hierzu relativ wenig.
Und bitte nicht plenken.
Ich schreibe eine Gruß-Floskeln, eine Abschieds-Floskel, Verwende nicht nur Klein- (oder Ersatzweise Groß-) Buchstaben, bin höflich und sachlich ... da werde ich doch wenigstens etwas plenken dürfen, oder ?
Ciao
Ernesto
Привет, Ernesto!
Warum DIV-Suppe? Warum keine Hs, ULs, Ps usw.?
Weil es um den Ersatz von Tabellen (und Frames) geht und nicht um die Formatierung von Schriften.
Habe ich etwas anderes gesagt?
Der IE macht die meisten Fehler, das ist alles.
Ja, das habe ich auch bemerkt, deshalb poste ich hier ja. Die anderen machen aber ebenfalls Fehler, vielleicht weniger aber auch die stören meine Besucher.
Sie werden weder dich noch deine Besucher stören, wenn du sie durch ordentliche Auszeichnung und Formatierung umgehst.
SelfHTML ist hier ein erster Einstiegspunkt, es gibt aber noch unzählige andere Seiten zu dem Thema, die nicht mal ich alle kenne. ;-)
Ja, und warum antwortest Du dann ? SELFHTML schreibt hierzu relativ wenig.
Unter anderem wegen deines Vorhabens, eine Tabelle durch eine DIV-Suppe zu ersetzen.
Und bitte nicht plenken.
Ich schreibe eine Gruß-Floskeln, eine Abschieds-Floskel, Verwende nicht nur Klein- (oder Ersatzweise Groß-) Buchstaben, bin höflich und sachlich ... da werde ich doch wenigstens etwas plenken dürfen, oder ?
Nein.
Пока!
Sven aus Bonn
Hallo,
Warum DIV-Suppe? Warum keine Hs, ULs, Ps usw.?
Weil es um den Ersatz von Tabellen (und Frames) geht und nicht um die Formatierung von Schriften.
das, was Arx sagen wollte, war etwa, dass ein <p id="content">blabla</p> meist angenehmer ist als ein <div id="content"><p>blabla</p></div>, und dass beim Entfernen von Tabellen nicht grundsätzlich Inhaltsbereiche als divs verwendet werden müssen (-> "Divsuppe").
Ich schreibe eine Gruß-Floskeln, eine Abschieds-Floskel, Verwende nicht nur Klein- (oder Ersatzweise Groß-) Buchstaben, bin höflich und sachlich ... da werde ich doch wenigstens etwas plenken dürfen, oder ?
natürlich, aber manche sehen das hier etwas kleinkariert.
Gruß,
_Dirk
Hallo,
ernstgemeinte Antworten werden in den nächsten Tagen noch gerne entgegengenommen. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass vor einigen Wochen mal ein Thread zu dem Thema hier aufgemacht worden ist, aber ich konnte nichts mehr finden. Ich suche nach so etwas ähnlichem wie unter http://www.css4you.de/browsercomp.html, nur eben speziell für CSS, DIVs, Positionierung und Co.
CU Ernesto
Hallo,
Als nun ein erster Entwurf für den IE funktionierte traf mich fast der Schlag, als ich diesen mit Opera und Firefox ansah. Da macht ja offensichtlich jeder Browser was er will.
eigentlich trifft diese Aussage nur auf den IE zu. Opera verhält sich seit Version 7 sehr angenehm für Webautoren und Firefox/Mozilla war schon immer erste Wahl unter Browsern, die die Empfehlungen und Standards beachten. Aus diesem Grund sollte man während der Entwicklung von Webseiten auch nicht den IE sondern Firefox zum Testen benutzen.
Kennt jemand eine Liste solcher Cross-Browser-Effekte ?
Spontan aus der Hüfte geworfen:
Wie löst man eigentlich solche Probleme ? Mit einer Browser-Weiche ?
mit sauberem Markup und dem Vermeiden von wilden div-Suppen. Browser-Weichen sind nur selten nötig und machen meist kaum Sinn, falls es nicht wirklich um echte technische Probleme geht, die unbedingt vermieden werden müssen. Fürs Layout einer Seite trifft das kaum zu.
Gruß,
_Dirk
Hi,
na das sieht doch schon mal sehr gut aus. Danke :-)
Viele Grüße
Ernesto
PS: sorry, ich war heute mit der Familie im Schwimmbad und konnte deshalb nicht eher antworten.