Привет, Ernesto!
ich bin gerade dabei das Layout für eine Web-Präsenz von Tabelle auf DIVs umzustellen.
Warum DIV-Suppe? Warum keine Hs, ULs, Ps usw.?
Art und Struktur von Content und Design erfordern nun, dass ich hierarchiche DIVs verwenden muss (und die auch noch dynamisch per PHP generieren muss),
<i> Viel Vergnügen! </i>
und sehr viel Zeit für deren Positionierung verwenden.
Als nun ein erster Entwurf für den IE funktionierte traf mich fast der Schlag, als ich diesen mit Opera und Firefox ansah. Da macht ja offensichtlich jeder Browser was er will.
Nö.
Der IE macht die meisten Fehler, das ist alles.
Jetzt suche ich nach einer Zusammenstellung von Informationen, wie welcher Browser die verschiedenen CSS-Eigenschaften interpretiert.
SelfHTML ist hier ein erster Einstiegspunkt, es gibt aber noch unzählige andere Seiten zu dem Thema, die nicht mal ich alle kenne. ;-)
Beispiel: Ein DIV mit padding:5px ist gegeben, darin enthalten ein weiteres DIV mit with:100%. Im IE ist das untergeordnete DIV so Breit wie das Übergeordnete DIV minus 2*5px. In Opera ist das so wie man erwartet (nämlich 100%) und auch in Firefox, allerdings treten in Letzterem wieder andere Effekte auf.
Wie löst man eigentlich solche Probleme ? Mit einer Browser-Weiche ?
Zum Beispiel. Du kannst dem IE zum Beispiel ein separates CSS verpassen, indem du du das entsprechende Element zur Einbindung desselben in einen Conditional Comment setzt.
Und bitte nicht plenken.
Пока!
Sven aus Bonn
Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
Selfcode dekodieren - Selfcode-Info