Wenn Du nicht verstehst worum es geht lass die Kommentare doch einfach :). Geh wieder mit mouseOvers spielen.
Keine Ahnung woher du diese Überheblichkeit nimmst, aber wer nicht weiß wie man eval richtig einsetzt ist sicher nicht in der Lage ein gutes Mausover Skript zu schreiben.
Was an diesen Zeilen:
Beispiel:
var evaluation = eval("(document.forms['formname'].elements['WERT'].value == 'Firma') ? true : false || (document.forms['formname'].elements['WERT'].value == 'Familie') ? true : false;")
so ungewöhnlich sein soll ist ein rätsel.
Es ist das gleiche wie:
var evaluation = document.forms['formname'].elements['WERT'].value == 'Firma' || document.forms['formname'].elements['WERT'].value == 'Familie')
Nur ca. 10 mal langsamer, schwerer zu debuggen und mehr zu tippen.
Und voila, eval() nimmt die Werte in den Formularfeldern und vergleicht sie mit den statisch konfigurierten Werten. Ergo:
a) kein Context-Switching des eval-Lexers
b) keinen Lexer/Parser selbst geschrieben
Dafür kannst du aber wesentlich besser als ich, mit tollen, wichtig klingenden Wörtern um dich werfen.
Struppi.