hi,
wieso,
javascript hat doch mit dem server nichts am hut?!Sag ich auch nicht.
Wenn der Server einen falschen Header bei den Bildern sendet kann es es sein, dass du die Bilder erst mit dem skript lädst und dann auf der Seite wo du sie benutzen willst nochmal.
ahaaaaa,ich glaube das erklärt einiges.Wenn ich z.B.
mit dem IE die seite aufrufe(mit proxy->langsame verbindung) und dann
über die onmouseover bilder fahre,dann dauerts immer etwas länger,bis diese bilder angezeigt werden,was so gut heisst dass der browser die bilder jedesmal lädt über den proxy.Wenn ich aber die seite verlasse und gleich wieder aufrufe,dann kommen die bilder schnell,was verm. bedeutet,dass der browser die bilder diesmal vom cache holt.
Kann man das nun so ändern,dass der IE die bilder gleich vom cache holt,anstatt jedesmal vom server(beim ersten aufruf)?Oder liegt das am script?
Die onmouseover bilder werden so
normal0 = new Image();
normal0.src = "ind04.jpg"; /* welcome-Grafik */
light0 = new Image();
light0.src = "ind04b.jpg"; /* welcome-neu-Grafik */
deklariert
und mit
function pichange(imgnr,imgobj) {
window.document.images[imgnr].src = imgobj.src;
}
aufgerufen.Diese funktion ist ebenfalls im loadbar-script intergriert,wo der preload stattfindet->frage:
kann man die beide irgendwie mit einander verbinden das preoload und die onmouseover funktionen bzw. vars oder muss das seperat sein?
hat das eventuell damit zu tun dass die onmouseover bilder jedesmal vom server geladen werden anstatt vom cache?Ich meine diese bilder wurden doch schon vom preload geladen.
Oder wenn der User seinen Cache ausgeschaltet hat.
img[i].onerror = dispbar; //was passiert da?
Du weisst dem Handler eine Funktionsreferenz zu. Im Falle des Auftretens des events wird diese aufgerufen. Hier in dem Falle, wenn das bild nicht geladen werden kann.
man könnte da doch die hidebar() funktion aufrufen?
das script scheint tatsächlich so zu funktionieren,so wars auch erwünscht,obwohl bei einer schnellen verbindung sieht man die loadbar kaum oder nur kurz aufblitzen.Ich habe mit einem proxy eine langsame verbindung simuliert und die loadbar lädt sich tatsächlich synchron zum ladestatus,was mir auch so gut gefällt.
Naja, noch ein grund es nicht zu verwenden, wenn das ganze so schnell geht, warum läßt du nicht den Browser die Arbeit ganz alleine machen, das geht dann noch schneller.
warum?Damit es dem benutzter nicht langweilig wird und er wenigstens eine blaue loadbar sieht während die bilder geladen werden und weil mir das gefällt,so ein balken der lädt.Im NS7 bzw. Mozilla übrigens zeigt er mir alles perfekt an und läuft tadellos nur der IE hat da seine problemchen mit dem loadbar script.
Grüsse
Alain