summi: oder HTML: fehldarstellung durch IE?

moin,

kann mal bitte wer nen blick hierauf werfen -> http://usedom.sumdevelop.de (am besten mit dem IE) und mir sagen warum der imagebar so verhunzt angezeigt wird? kann irgendwie keinen fehler finden.

thx

--
  1. moin,

    kann mal bitte wer nen blick hierauf werfen -> http://usedom.sumdevelop.de (am besten mit dem IE) und mir sagen warum der imagebar so verhunzt angezeigt wird? kann irgendwie keinen fehler finden.

    Sorry Einstellungssache?
    Ich kann keine verhunzte Imagebar finden..:-)

    TomIRL

    1. Also bei mir sieht es im Firefox nett auch und im IE verhunzt. Nicht dolle verhunzt aber im Vergleich halt doch...

      VG
      gipsy

      1. okay, hier mal nen screenshot


        im firefox funzt auch alles nur halt im ie nicht. das verrückt er mir das -- grundlos.

        --
        1. mhm,
          hat niemand der sich schon die mühe macht und das hier anschaut ne idee oder seit ihr alle im urlaub?

          tschau

          --
          1. Hi,

            hat niemand der sich schon die mühe macht und das hier anschaut ne idee oder seit ihr alle im urlaub?

            nö, leider nicht - und Deine Ferienhausseite ist ja auch noch nicht fertig. ;-)

            Es sind zu beiden Seiten 3px. An den 3px-Einrückungsbug glaube ich jetzt nicht aber vielleicht sind es Leerzeichen (bzw. Umbrüche im Quelltext)?

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. moin

              nö, leider nicht - und Deine Ferienhausseite ist ja auch noch nicht fertig. ;-)

              *g*

              Es sind zu beiden Seiten 3px. An den 3px-Einrückungsbug glaube ich jetzt nicht aber vielleicht sind es Leerzeichen (bzw. Umbrüche im Quelltext)?

              mhm, ich hab mal nachgeschaut aber nicht aussergewöhnliches entdeckt.

              des sprengt mir gleich den kopf :[
              jemand ne idee?

              tschau

              --
              1. Hi,

                vielleicht sind es Leerzeichen (bzw. Umbrüche im Quelltext)?
                mhm, ich hab mal nachgeschaut aber nicht aussergewöhnliches entdeckt.

                das nicht - aber bekanntlich interpretiert der IE manchmal auch Whitespace zwischen den Tags.

                freundliche Grüße
                Ingo

                1. moin

                  das nicht - aber bekanntlich interpretiert der IE manchmal auch Whitespace zwischen den Tags.

                  alles leerzeichen entfernt und zusammengerückt: nichts hat sich am ärger geändert :(.

                  tschau

                  --
                  1. Hi,

                    alles leerzeichen entfernt und zusammengerückt: nichts hat sich am ärger geändert :(.

                    auch die Zeilenumbrüche?
                    Vielleicht hilft aber auch, die Bilder nicht floaten zu lassen und ggfls. noch display:block zu definieren.

                    freundliche Grüße
                    Ingo

                    1. moin ingo,

                      Vielleicht hilft aber auch, die Bilder nicht floaten zu lassen und

                      das ist der tipp! da ich ja eine feste breite des imagebars definiert habe funktioniert es jetzt. mit dem zusatz vertical-align:top ist auch der entstandene abstand behoben.

                      thx für die idee und tschau.

                      --
  2. Hallo summi,

    http://usedom.sumdevelop.de (am besten mit dem IE) und mir sagen warum der imagebar so verhunzt angezeigt wird? kann irgendwie keinen fehler finden.

    Dein Quelltext:

    <!--
    Entwickelt, Erstellt, ...
    ... unberührt.
    -->

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

    Damit schickst du den IE6 in den Quirks-Modus.
    Das tut dieser immer, wenn <!DOCTYPE ... nicht die erste Zeile ist.

    Im Standardmodus tritt dein Problem nicht auf. Inwieweit 5er IEs auch
    diesen Abstand machen, konnte ich nicht testen, gehe aber davon aus, dass
    sie dies tun.

    Du solltest, wie Ingo bereits vorschlug, bei #imagebar img das unnötige
    float:left entfernen.
    Wenn du ihnen stattdessen ein display:block gönnst, musst du die Links und
    Bilder nicht unbedingt in einer Zeile ohne Leerzeichen quetschen.

    Ich hoffe doch, dass statt der kleinen Vorschaubilder größere in die durch
    diese Bilder aufgerufenen Popups kommen.

    Apropos Popups
    Öffne diese besser mittels einer Funktion, statt das windows.open in jeden
    Link zu schreiben, und gönne dann Besuchern ohne Javascript auch den
    Anblick der größeren.

    Auf Wiederlesen
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!