og one: popups

hi,
ich habe auf meiner seite eine tabelle voll mit spielernamen und möchte, dass wenn mnan einen spielernamen anklickt, sich ein neues fenster öffnet, in dem dann detailinfos stehen.
das sich neu öffnende fenster sollte im typischen popup design sein und ohne adresszeile etc. auftauchen.

wie kann cih soetwas machen?

(sind das nicht die klassischen java popupfenster?)

  1. wie kann cih soetwas machen?

    Googeln? Oder bei selfHTML suchen?
    http://de.selfhtml.org/navigation/anzeige/popupfenster.htm#

    (sind das nicht die klassischen java popupfenster?)

    Nein! Was du meinst, ist javaSCRIPT! Ich rege mich immer auf, wenn man Java mir JavaScript verwechselt! Die beiden haben nicht außer dem Namen gemeinsam!

    1. super - mit einem link kriege ich das jetzt hin, danke für die hilfe!

      aber wie sieht das aus, wenn ich eine tabelle mit mehreren links habe? wo muss ich da was verändern?

      1. aber wie sieht das aus, wenn ich eine tabelle mit mehreren links habe? wo muss ich da was verändern?

        Ich weiß nicht, wieviel du schon von JS verstehst, aber ich gebe dir einmal das Prinzip:

        1. Baue EINE Funktion (am besten so, wie in dem Link den ich dir gegeben habe)

        2. Übergebe den Dateipfad der Datei, die im PopUp erscheinen soll, an die Funktion

        3. Öffne dann die Datei, die als Parameter übergeben wurde.

        Das heißt, du brauchst mehrere Dateien, für jeden Spieler eine.

        Etwas komplizierter würde es mit PHP gehen, wobei nur eine Datei gebraucht würde, aber du fragst ja nur nach JavaScript.

        1. ...um genau zu sein: ich verstehe eigentlich gar nichts von javascript...weiß halt nur, welches problem es zu lösen gibt:

          und zwar geht es da um genau diese tabelle:

          http://berg.heim.at/anden/422043/26dez/navi/teamnavi/html/teamroster.html

          und da möchte ich, dass ein popup fenster erscheint, wenn man einen spielernamen anklickt...oder am besten wenn man die zeile anklickt, was ja beim ersten auch funktioniert, nur dass nicht die hand mit dem gestreckten zeigefinger erscheint//wo man nicht merkt, dass es überhaupt ein link ist...

          also zwie probleme, wenn du für die "fehlende hand zufällig noch nen tipp hast wäre es nett, aber das nur am rande, wichtiger sind mir ersteinmal die popupfenster...

          1. ...um genau zu sein: ich verstehe eigentlich gar nichts von javascript...

            Das ist schlecht, ich bin normalerweise nicht so ganz dafür immer komplette Quelltexte auszugeben. Ich mach es jetzt aber ein bisschen anders.

            Also:

            1. Baue eine JavaScriptfunktion mit Übergabewert:

            <script type="text/javascript">

            function ZeigPopUp(Ort){

            }

            </script>

            2. Funktion schreiben, in Verbindung mit dem Übergabewert:

            <script type="text/javascript">

            function ZeigPopUp(Ort){
              F = window.open(Ort,"Popup","width=400,height=300");
            }

            </script>

            3. Bei Klick auf Link funktion ausrufen:

            <a href="javascript:ZeigPopUp(dateipfad.html)">Tobais Baak</a>

            Fertig. Mehr ist es nicht. Natürlich musst du noch dein Dateipfad anpassen.

            also zwie probleme, wenn du für die "fehlende hand zufällig noch nen tipp hast wäre es nett, aber das nur am rande, wichtiger sind mir ersteinmal die popupfenster...

            http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/anzeigefenster.htm#cursor

            1. ...vielen dank so weit...aber ich bekomme es immer noch nicht hin:(

              ich bekomme immer die fehlermeldung, dass die in "dateipfad.html" eingefügte datei nicht definiert ist...

              1. ich bekomme immer die fehlermeldung, dass die in "dateipfad.html" eingefügte datei nicht definiert ist...

                Ich habe doch gesagt, dass du "dateipfad.html" in den Dateipfad der Datei, die im PopUp gezeigt werden soll, umändern sollst.

                Beispiel:
                Die Datei, die im PopUp angezeigt werden soll, heißt t_baak.html, liegt imselben Verzeichnis wie die datei mit der Tabelle, und existiert(!).

                dann muss der Link so definiert sein:

                <a href="javascript:ZeigPopUp('t_baak.html')">Tobias Baak</a>

                die Funktion muss natürlich auch vorhanden sein.

                Soweit alles klar? ;-)

                1. sorry, wenn ich wegen unwissenheit ewig zum kapieren brauche...

                  bei mir sieht das jetzt so aus:

                  in der datei, in der der link ist(in eine tabelle eingebunden):

                  <tr bgcolor="999999" style="cursor=pointer">
                  <a href="javascript:ZeigPopUp('spieler/t_baak.html')"> <td></td>
                   <td>Tobias Baak</td>
                   <td>RB</a></td>
                  </tr>

                  und die datei, zu der der link führen soll sieht so aus:

                  <html>
                  <head>
                  <title></title>
                  <meta name="author" content="og">
                  <meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR">
                  </head>
                  <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
                  <script type="text/javascript">
                  function ZeigPopUp(Ort){
                    F = window.open(Ort,"Popup","width=400,height=300");
                  }
                  </script>
                          tobias baak
                  </body>
                  </html>

                  (ach so, der ordner "spieler" liegt in dem ordner, in dem auch die tabelle liegt)
                  und es funzt nicht :(

                  "Fehler: Objekt erwartet"

                  dafür funzt immer hin schon einmal die cursorgeschichte:)

                  1. <tr bgcolor="999999" style="cursor=pointer">

                    es muss heißen style="cursor:pointer;"

                    <a href="javascript:ZeigPopUp('spieler/t_baak.html')"> <td></td>
                    <td>Tobias Baak</td>
                    <td>RB</a></td>
                    </tr>

                    Richtig!

                    <meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR">

                    Mach das raus, das brauch keiner wissen, womit die Homepage erstellt wurde.

                    <script type="text/javascript">
                    function ZeigPopUp(Ort){
                      F = window.open(Ort,"Popup","width=400,height=300");
                    }
                    </script>

                    Warum ist die JS-Funktion in der Datei, die angezeigt werden soll? Sie muss in der Datei mit der Tabelle sein, weil sonst keine Funktion gefunden werden kann...

                    (ach so, der ordner "spieler" liegt in dem ordner, in dem auch die tabelle liegt)

                    Das ist gut ;-)

                    und es funzt nicht :(

                    Das kriegen wir heute schon noch hin.

                    "Fehler: Objekt erwartet"

                    Sicher, wenn die Funktion (= Objekt) nicht vorhanden, sondern in einer anderen Datei ist, wie soll die dann gefunden werden?

                    dafür funzt immer hin schon einmal die cursorgeschichte :)

                    Wunderbar :-)

                    1. WELTKLASSE!!!

                      es funktioniert!!!

                      ich danke vielmals!!!

                      1. WELTKLASSE!!!

                        es funktioniert!!!

                        ich danke vielmals!!!

                        Kein Problem, ich helfe doch gerne!

        2. Etwas komplizierter würde es mit PHP gehen, wobei nur eine Datei gebraucht würde, aber du fragst ja nur nach JavaScript.

          Wer kann mir sagen, wie dascmit php geht, oder wo ich das nachgucken kann??

          Gruß
          Christian

          1. Wer kann mir sagen, wie dascmit php geht, oder wo ich das nachgucken kann??

            Per PHP kann man Parameter übergeben, welche dann zum Beispiel die Bildquelle beinhalten. So kann man eine Datei haben, die immer auf die Parameter zurückgreift. Auch Text kann man so dynamisch darstellen...

            Brauchste n Beispiel?

            1. Wer kann mir sagen, wie dascmit php geht, oder wo ich das nachgucken kann??

              Per PHP kann man Parameter übergeben, welche dann zum Beispiel die Bildquelle beinhalten. So kann man eine Datei haben, die immer auf die Parameter zurückgreift. Auch Text kann man so dynamisch darstellen...

              Brauchste n Beispiel?

              Ja wäre super,
              oder ne Adresse bei der ich das nachlesen kann! bin nämlich gerade an sonem Problem mit nem Popup an das ich Variablen (bzw. werte / Dateinamen) übergeben will!
              Danke!

              1. oder ne Adresse bei der ich das nachlesen kann!

                Habe ich leider nicht...

                Aber ich kann dir das Prinzip geben! (was auch sonst ... :-) )
                Ich weiß nun leider nicht, wie weit du dich schon mit PHP befasst hast, aber ich setze einfach mal Grundkenntnisse voraus. Außerdem benutze ich das Beispel von og one.

                1. Lege eine php-Datei an (Meinentwegen "popup.php")

                2. Wenn du die Datei aufrufst (über einen Link), dann hänge Parameter per ? an, benenne die Parameter mit "img" und "mod".
                Also:
                http://blabla/blubb/popup.php?img=t_braak.jpg&mod=t_braak

                3. In der PHP-Datei fragst du den Parameter img ab! Setze dann das Bild (dessen Pfad du ja als Parameter übergeben hast).

                4. Frage den Parameter mod ab. Den Text, den du darstellen willst (also Name, Geburtsdatum usw) musst du davor schon gespeichert haben, entweder in einer Datei, Datenbank oder Array. Oder beides: in einem Array, der in einer anderen php-Datei steht. Dann musst du allerdings diese Datei per require() importieren.
                Wenn $mod == "t_braak" dann lese das Array aus und schreibe es per echo().
                Nacheinander fragst du ab, welcher Spieler angezeigt werden soll und schreibst die Daten...

                Kapiert? Ich hoffe doch, ich habe ja gesagt, dass das mit PHP komplizierter, aber komfortabler geht.

                1. Kapiert? Ich hoffe doch, ich habe ja gesagt, dass das mit PHP komplizierter, aber komfortabler geht.

                  Danke für deine Hilfe, habe es schon vom Ablauf kapiert, bin aber noch nicht so erfahren, dass ihc es gleich umsetzen könnte. Werde mich ber gleich mrogen ran machen das zu tun!

                  Grüße
                  Christian

  2. Hallo,

    wie kann cih soetwas machen?

    http://molily.de/javascript-popups

    Gruß,
    _Dirk