Christian Kruse: Welches Linux für 64 bit?

Beitrag lesen

你好 Michi,

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Servers (2x3,2GHZ Intel
Xeon, 4GB Ram, 2xS-ATA 250MB (Raid) etc...).

500MB bzw. 250MB (je nach RAID-Art) sind ein bisserl wenig ;-)

Auf diesem wird ein Apache Server laufen - sonst nix. Nun möchte ich
auf diesem Linux installieren. Am besten Suse, da dieses mittels
grafischer Oberfläche im Verhältnis sehr einfach ist und ich
keinesfalls ein Experte.

Davon wuerde ich abraten. Wenn du kein Experte bist, dann bezahle
jemanden dafuer, das zu installieren & zu administrieren. Oder bilde
dich entsprechend fort. Eine grafische Oberflaeche hat auf einem Server
nichts zu suchen.

Nun hab ich also die CD 9.1  (downloaded) eingelegt und als erstes
kam gleich die Meldung "Sie möchten ein 32-Bit System auf einem
64-Bit Rechner installieren - Sind Sie sicher?" Bis vor dieser Meldung
war ich das. Nun nicht mehr!!! Nun was soll ich tun?

Die 64Bit-Variante der Xeon-Prozessoren ist, gelinde gesagt, langsam.
Ich wuerde an deiner Stelle die Xeons im 32Bit-Modus betreiben.

Hinzufügen möchte ich noch, dass ich weiss das es geeignetere
Systeme (linux) gibt - das hilft mir jedoch nicht wirklich da ich
damit nicht umgehen kann.

Das ist ein Grund, aber kein Hinderniss -- dann musst du dich eben da
hineinknien und das lernen oder jemanden dafuer bezahlen. Gentoo
ist z. B. eine ausgezeichnete Wahl. Und die Installations-Anleitung
beschreibt Schritt fuer Schritt, wie man das System installiert, du musst
also lediglich ein wenig lesen.

D.h. ich brauche eine ähnlich einfache Oberfläche wie bei Suse
integriert!!

Auf einem Server-System wuerde ich dringend davon abraten.

再见,
 CK

--
Die Wirklichkeit hat weder ein Inneres, noch ein Äußeres, noch ein Zentrum.
http://wwwtech.de/