Guten Tag, werte Community.
ich befasse mich nun seit gestern sehr mit xml+xsl, denke wohl das ich da nun durchblicke und hab deshalb versucht es mal anzuwenden und klappte auch. Ich bin davon sehr beeindruckt. Doch stehe nun vor einem Problem, das ich in der Überschrift schon erwähnte, ich aber nochmal zum besseren Verständnis in komplette Sätze packen möchte.
Was ich habe
- xml-dateien (tab1.xml und tab2.xml), die so aufgebaut:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE tabelle SYSTEM "../scripts/tab.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../scripts/tab.xsl" ?>
<gesamt>
....
</gesamt>
- folglich existieren, wie man entnehmen kann, auch ne normgerechte dtd- und xsl-datei, die die xml-files nach meiner Vorstellung beschreiben und ausgeben, funzt auch super, also da gibts keine Probleme.
Was ich möchte / das Problem:
- Ich möchte die xml-dateien aber auf zwei verschiedene Arten ausgeben, einmal für normale User und einmal für Admins, also (meine Überlegung) müsste ich zwei xsl-dateien definieren, eine hab ich ja schon, die tab.xsl, also bräuchte ich noch ne adtab.xsl. Wie kann ich aber nun beim Aufruf der tab1.xml bzw tab2.xml dem Browser begreiflich machen, welche xsl er verwenden soll?
Eine andere Idee wäre eine xsl-datei zu nehmen und darin ne Fallunterscheidung vorzunehmen, aber das Problem bleibt, wie unterscheide ich dich?
Ich habe schon probiert ne xml-datei über php zu erzeugen, also hab ich den Inhalt der tab1.xml in ne php-datei geschmissen und nen echo drumgebastelt, geht leider nicht, der Text wird unformiert ausgegeben.
Die Idee ging in die Richtung durch nen php-script die Verweiszeile auf die xsl schreiben zu lassen.
Ich danke jedem, der mir versucht zu helfen.