Hallo,
Es folgt ein php-teil, der eine verbindung zu der übermittelten xml-datei herstellt. Irgendwie, womöglich nen Pointer, gehe ich an die Stelle in der xml-datei, wo der xsl-verweis definiert ist. Diese Zeile lass ich von dem php-script neu schreiben und zwar mit einer Zeile, die mittels Fallunterscheidung in Abhängigkeit der admin-variable festgelegt wurde. Damit enthält die xml-datei immer den richtigen Verweis auf die gerade benötigte xsl.
Wenn PHP verwendet wird, dann ist es doch praktikabler, die Transformation gleich auf dem Server auszufuehren und nur das HTML-Ergebnis auszugeben.
Das kann man natuerlich auch mit Variablen beliebig steuern.
Als Anregung: Bei meinem Tourdaten-Beispiel (XML) zu einem Artikel aus 2002 kommen je ein XSL-Stylesheet fuer die Auswahl bzw. Ausgabe zur Anwendung. Die Parameteruebergabe von Auswahl zu Ausgabe wurde dabei mittels Include-Stylesheet realisiert, welches nach erfolgter Auswahl mit PHP erzeugt wird (und neben dem Bandnamen das aktuelle Datum an das Ausgabe-Stylesheet sendet).
MfG, Thomas