kontaktformular oder emailadresse
daniela
- html
1 Schuer0 c.k0 daniela
0 Ingo Turski
liebe leute!
ich bin mir darüber völlig im klaren, dass es wahrscheinlich keinen wirklich absolut sicheren weg gegen spam gibt aber trotzdem: ich würde von euch gerne wissen, ob ein kontaktformular sicherer ist gegen spam als wenn man seine emailadresse angibt. schliesslich gibt es im kontaktformular ja auch den mailto befehl. ich habe mal ein script gefunden, wie man die emailadresse verschlüsseln kann
<script language="JavaScript"><!--
var name = "protected";
var domain = "domain.de";
document.write('<a href="mailto:' + name + '@' + domain + '">');
document.write(name + '@' + domain + '</a>');
// --></script>
was soll ich eurer meinung nach verwenden?
und wie mache ich ein professionelles kontaktformular (also html das weiss ich selbst) aber muss ich das in einen cgi ordner legen oder reicht es als html seite mit dem mailto befehl?
vielen dank schon mal im voraus ;o))
lg, daniela
Hallo,
was soll ich eurer meinung nach verwenden?
ein sicheres Kontaktformular und die zusätzliche Angabe einer eMail-Adresse, die sich erst nach Klick preisgibt, so wie hier: http://wazgnuks.net/impressum
Gruß,
_Dirk
Also am besten wäre es du benutzt ein Php Kontaktformular. Weil die Adresse dann für niemanden sichtbar ist.
Hier mal die Adresse von einem Vrogefertigten Script. Musst nur noch deine E-mail angeben.
Die Url: http://superhp.de/Scripte/Superhp_scripte.htm
Also am besten wäre es du benutzt ein Php Kontaktformular. Weil die Adresse dann für niemanden sichtbar ist.
Hier mal die Adresse von einem Vrogefertigten Script. Musst nur noch deine E-mail angeben.
Die Url: http://superhp.de/Scripte/Superhp_scripte.htm
beim entzippen muss ich ein passwort angeben, gut hab es mir auf der seite besorgt, bekomme aber beim entzippen eine fehlermeldung und leider nicht das script :o((
lg, daniela
Hi,
ich bin mir darüber völlig im klaren, dass es wahrscheinlich keinen wirklich absolut sicheren weg gegen spam gibt
muß es mMn auch nicht. Es liegen so viele Adressen im Klartext vor, daß die Harvester sich (noch) nicht die Mühe machen (müssen), evtl. Schutzmaßnahmen zu erkennen.
ob ein kontaktformular sicherer ist gegen spam als wenn man seine emailadresse angibt.
natürlich ist es sicher - jedenfalls wenn es an ein Script gesandt wird und nur diesem die Empfängeradresse bekannt ist. Aber ich bezweifle, daß dies ausreicht, um der Impressumspflicht genüge zu tun. Auch eine Anzeige der Adresse als Grafik halte ich für nicht 100%ig gesetzeskonform.
Ich habe mir mal eine kombinierte CSS/JS-Methode ausgedacht und diese auf der Seite http://www.1ngo.de/web/spam.html schon länger und auf den Seiten meines Tanzsportvereins seit einigen Wochen im Einsatz. Bisher kein Spam - toi toi toi...
Dies gekoppelt mit einem Kontaktformular hat den Vorteil, daß Besucher mit Javascript ihr eigenes eMail-Programm nutzen können (ich habe z.B. immer gern eine Kopie meiner Mails und die Daten aus einem Formular zu speichern ist doch recht mühsam) und Besucher ohne Javascript entweder das Formular direkt aufrufen können oder zumindest die eMail-Adresse manuell in ihr Programm übertragen können.
freundliche Grüße
Ingo