Hallo,
auf den ersten (und auch auf den zweiten) gefällt es mir ganz gut. Aber auf den driotten versuche ich zu erkennen, warum mein Bauch die Seite wischi-waschi nicht mag. (Werbe-Internetseiten sollten den Bauch des Betrachters nicht vernachlässigen. Der Grund für eine Ferienwohnung auf Sylt gegenüber einer Ferienwohnung auf Borkum ist nicht selten im "Bauch" zu finden.)
Die Seite möchte "CSS-modern" daherkommen wie die zahlreichen "Blatt auf Tapete"-Seiten. Das ist auch erst mal ganz nett, aber letzendlich ist alles austauschbar. Eine andere Dekografik oben, das Wort "Ferienhaus" und "Umgebung" austauschen, und man könnte auch alles andere auf die Seite setzen. Es ist also absolutes Baukastenschema. Das ist gut und aktzeptabel, wenn ich die Seite lediglich nutzen möchte, um Daten zu transportieren, auf das der Besucher diese mit zahlreichen anderen Angeboten schnell vergleichen kann. Aber in Wirklichkeit wollen wir das doch nicht ;-) Der Kunde soll beim Besuch Eurer Seite gar nicht erst auf die Idee kommen, das man auch vergleichen kann, sondern gleich denken:
"Wow, das ist Urlaub! Nein, das ist sogar mein Urlaub. Käääääthe, komm mal her, schau mal, daaaa will ich hin. Genau was wir sichen. Kääääthe, komm doch endlich mal...."
Das transportiert man aber nicht so gut mit einem Baukastendesign.
(Das man den Infowilligen natürlich nicht darüber verprellen soll (Außer das gehört zum Konzept), ist natürlich klar....)
Nicht falsch verstehen: ich fühle mich auf der Seite schon wohl. (Sonst schreibe ich auch meistens gar nichts) - auch mit Baukästen kann man nette Seiten basteln. Aber mehr als nett wird es nicht so oft....
Chräcker