Hej,
"Du bist doch Ingenieur, Du musst dich doch damit auskennen" fragte er ... wie ich diesen Satz liebe :-?.
Kenn ich! Was manche Menschen glauben was man eigentlich so studiert...
Er gab mir also einen Stapel Papier (von einer Fa. Wirth AG, oder Würth AG oder so ähnlich) mit technischen Zeichnungen und umfangreichen [...]
Ich habe leider nicht mehr gefunden als das: http://www.wuerth-ag.com/produkt.htm, aber das Thema find ich ziemlich spannend, also wenn Du weiterführendes Material hättest, würde ich mich freuen wenn Du es posten würdest.
Nun könnte man sagen, das sind halt alles Spinner. Aber diese Fa. Wirth/Würth AG beschrieb damals auf ihrer Website, man habe bereits einen Prototypen gebaut (war auch mit Bild auf der Seite zu sehen) und die arbeite schon ganz befriedgend und für die Weiterentwicklung bis zur Serienreife wäre halt noch ein paar Milliönchen notwendig, darum suche man jetzt nach Investoren. So wie die Informationen dieser Firma strukturiert war glaube ich, diese Firma war sich ihres Irrtums überhaupt nicht bewusst und man handelte mit gutem Gewissen.
Das versteh ich nicht! Offen für neues, quasi innovativ zu sein ist ja durchaus wünschenswert. Aber z.B. einem nicht so ohne weiteres "modifizierbaren" Modelles wie das der Thermodynamik keine Beachtung zu schenken und diese "Innovation" allen ernstes in einem solchen Rahmen vermarkten zu wollen unterstellt doch dem Vertreiber
a) entweder überhaupt kein Fachwissen zu haben, was unmöglich ist, wenn
man überhaupt eine Solche Maschine entwickeln möchte
b) seine Kunden und Geschäftspartner, die doch auch wiederum alle
Fachwissen besitzen, nicht ernst zu nehmen oder am wahrscheinlichsten
c) potentielle Investoren die nun wirklich nicht über notwendiges
Fachwissen verfügen müssen zu verarschen!
In diesem Sinne: Schönes Rest-Wochenende
Dir auch
Beste Grüße
Biesterfeld