'Moin Michimu,
Habe einen IBM Netfinity 5000, mit ordentlicher Ausstattung...
Cool, ich habe eine 3000, sind gute Teils und auch relativ leise.
Habe Suse Linux 9.1.
Slackware
" Beim Versucht der Domäne beizutreten trat ein Fehler auf !
Mehrfache verbindungen zu einem Server oder einer Ressource vom selben Benutzer unter verschiedenen Benutzernamen ... Trennen Sie bereits bestehende usw usw usw"
Könnte es sein, dass Du von Windows Server her migrierst? Ich kann mir vorstellen, dass diese Meldung dadurch erzeugt wird, dass die MACHINE$ SID nicht übereinstimmt, wenn der XP Rechner schon einmal in einer Domain selben Namens war und der Rechnername ebenfalls gleich war. Da wäre die Lösung folgende: Rechner umstellen von DOMAIN auf WORKGROUP und dann wieder der Domäne anschliessen. (Jedoch Vorsicht: Nicht als Dein Standardbenutzer machen, da das alte Profil unbrauchbar wird, sondern als Admin. Wenn Du dann Dein altes Benutzerprofil wieder verwenden willst, muss noch ein wenig Handarbeit nach dem erfolgreichen Anhängen an die Domäne getätigt werden. Ausserdem kann eine vorgängige Sicherung Deines Benutzerprofils nie schaden ;-)...)
Weitere Idee: Sind alle notwendigen Benutzer und Aliase in Linux eingerichtet, als da wären: Benutzer, Maschinenaccounts, Gastbenutzer (der Gastbenutzer wird für die IPC$ Shares benötigt, ohne diese sich ein Win-Rechner nicht anmelden kann), alias von Administrator auf root usw. Stimmen alle smb.conf Einträge.
Poste doch einmal Deine smb.conf und evtl. auch Logeinträge. Mach das doch bitte _bevor_ Du Dich an oben genannte Aktionen wagst, da man sich ein WinXP problemlos zerschiessen kann mit diesen Domainaktionen.
Bitte... graue Haare habe ich schon... habt Ihr für mich eine Erklärung... mit der ich auch etwas anfangen kann oder könnt Ihr mir eine Internetseite empfehlen, so ich schritt für schritt nachmachen kann ... und dies auch verstehen kann... zum mitlesen und verstehen ???????
http://gertranssmb3.berlios.de/output/
ist eine deutsche Übersetzung des Samba3 HOWTOs, falls das hilft.
freundliche Grüsse
claudio