Hallo!
Wie bekannt geben viele Server Scripten eine 10 Sekunden-Laufzeit-Begrenzung.
Nach 10 Sekunden wird das Script automatisch abgebrochen.
Den Newsletter lege ich also so aus,
dass er sich alle 10 Sekunden selbst neu aufruft bis
alle E-Mails gesendet sind.
Damit umgehe ich den Timeout.
Zur Programmiertechnik:
Jede E-Mail wird EINZELN(!!) in der Schleife an _sendmail_ übergeben
und direkt ins TO: Feld eingetragen.
Es stehen also _KEINE_ Mails im CC bzw. BCC.
Es dauert also Zeit die Adressen alle einzeln an sendmail zu übergeben.
Die Fragen:
1) Wieviele Emails soll ich dem Script sagen
dass es in den einzelnen 10 Sekunden-Intervalen senden soll?
Soll ich je 10 Sekunden Interval 20 Emails zu senden versuchen
und hoffen dass es sich ausgeht, oder gar 50, oder nur 5 ?
- Wovon hängt es ab wie viele Emails sich in einem 10 Sekunden
Interval ausgehen?
Ich habe zwei komplett unterschiedliche Theorieren wie es
sein könnte, aber ich weiß absolut nicht wovon es abhängt.
Meine Theorieren lauten:
------------------------
a) Es hängt ausschließlich von der Geschwindigkeit des
lokalen SMTP Servers ab, und es ist absolut egal
ob die Server der Empfänger schnell oder langsam sind.
Wenn das Script mit der Timeout-Gefahr die Nachrichten
in der schleife alle einzeln im TO Feld an sendmail
übertragen hat ist die Arbeit des Scriptes getan,
und falls ein Empfänger-Server langsam ist,
braucht das das Script nicht mehr zu kümmern,
das macht dann sendmail.
b) Es hängt NICHT NUR vom lokalen SMTP ab,
sondern auch von den Empfänger-Servern.
Falls 10 Nachrichten zu senden sind,
und bei ein paar davon sind die Empfänger-Server
UR langsam, dann dauert das Senden VIEL länger,
als wenn die Empfänger-Server schnell sind.
Somit läuft auch das Script mit der Timeout-Gefahr länger.
Welche der beiden Theorieren stimmt?
Oder stimmt gar keine der beiden?
Für mich ist der wichtige unterschied:
Wenn Theorie a) stimmt, kann ich ausprobieren wieviele
Nachrichten ich bei meinem Host in 10 Sekunden durchbekomme,
und an den Wert halte ich mich dann.
Wenn aber Theorie b) stimmt, dann kann ich mich NICHT
an einen Schul-Versuch halten wo ich schaue wieviele durchgehen,
weil die Menge der Emails die in einem 10 Sekunden-Interval
zu senden gehen jedesmal immens schwanken können falls einige
Empfänger-Server langsam kriechen,
und dann müsste ich das anders anpacken...
Bitte um Hilfe, das Thema ist mir sehr wichtig
und es hängt davon ab ob mein Newsletter buggy oder gut wird...
Danke!
Aqua