"Automatische Anmeldung verhindern"
AllesMeins
- programmiertechnik
0 Henryk Plötz0 AllesMeins0 Christian Kruse0 Tom
-1 Tom
0 Christian Seiler0 MudGuard0 Eternius
Hiho,
ihr kennt ja sicherlich alle diese schöne Methode automatische Anmeldungen zu verhindern indem man die Leutchen einen Zeichencode von einer Grafik abtippen lässt.
Meine Frage dazu: Wie sicher ist das eigentlich? Bzw. wie weit ist die Software soetwas zu erkennen und die Zeichen quasi von der Grafik zu "lesen"?
Marc
Moin,
Meine Frage dazu: Wie sicher ist das eigentlich? Bzw. wie weit ist die Software soetwas zu erkennen und die Zeichen quasi von der Grafik zu "lesen"?
Nicht sehr weit, bei hinreichend verzerrten Texten ist es automatisch noch quasi unmöglich den Text zu erkennen (OCR-Software hat ja teilweise schon bei Dokumenten in natürlicher Sprache und ordentlicher Qualität Probleme). Die Lösungen kommen dann halt (je nach Ausstattung) aus einer anderen Richtung: Man kann zum Beispiel einfach fremde Menschen den Code eintippen lassen und belohnt sie dann mit kostenlosen Fickbildchen. Dem Vernehmen nach soll das recht gut funktionieren.
Hiho,
hab leider recht wneig Ahnung wie OCR Software arbeitet. Was verwirrt die denn besonders? Einige Sachen die ich mir schon überlegt habe ist die Schrift schräg zu schreiben (vielleicht mit variablen Winkel) und eine unübliche Schriftart zu verwenden. Aber wie sieht es z.b. mit dem Hintergrund aus, was stört da besonders? Punkte, gerade Linien, krumme Linien?
Marc
你好 AllesMeins,
hab leider recht wneig Ahnung wie OCR Software arbeitet.
Vermutlich mit neuronalen Netzen. Die werden zu solchen Mustererkennungen
relativ haeufig eingesetzt.
Was verwirrt
die denn besonders? Einige Sachen die ich mir schon überlegt habe ist
die Schrift schräg zu schreiben (vielleicht mit variablen Winkel) und
eine unübliche Schriftart zu verwenden.
Ja, das ist schonmal ein guter Ansatz.
Aber wie sieht es z.b. mit dem Hintergrund aus, was stört da
besonders? Punkte, gerade Linien, krumme Linien?
Linien sind auch nur Punkte :) Vermutlich duerften aber Punkte gehaeuft um
die Buchstaben herum am meisten bringen.
再见,
CK
Hello,
Aber wie sieht es z.b. mit dem Hintergrund aus, was stört da
besonders? Punkte, gerade Linien, krumme Linien?Linien sind auch nur Punkte :) Vermutlich duerften aber Punkte gehaeuft um
die Buchstaben herum am meisten bringen.
Und wenn Du die Linienführung der Buchstaben unterbrichst. Der Mensch kann das noch integrieren, die OCR-Software hängt sich dabei meistens weg und versucht zwei Zeichen draus zu machen, je nachdem wie gut der Vektoriesierer ist.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
Man kann zum Beispiel einfach fremde Menschen den Code eintippen lassen und belohnt sie dann mit kostenlosen Fickbildchen. Dem Vernehmen nach soll das recht gut funktionieren.
Na DU kennst Dich ja mit Sachen aus *zzz*
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Marc,
Meine Frage dazu: Wie sicher ist das eigentlich? Bzw. wie weit ist die Software soetwas zu erkennen und die Zeichen quasi von der Grafik zu "lesen"?
In der englischen Wikipedia steht auch etwas darüber, vielleicht kannst Du das und die Links als Ausgangspunkt für weitere Recherchen nutzen.
< http://en.wikipedia.org/wiki/CAPTCHA>
Viele Grüße,
Christian
Hi,
ihr kennt ja sicherlich alle diese schöne Methode automatische Anmeldungen zu verhindern indem man die Leutchen einen Zeichencode von einer Grafik abtippen lässt.
Meine Frage dazu: Wie sicher ist das eigentlich? Bzw. wie weit ist die Software soetwas zu erkennen und die Zeichen quasi von der Grafik zu "lesen"?
Es ist absolut sicher, um User, die keine Bilder sehen können *), komplett auszuschließen.
*) weil sie blind sind, u.U. reicht auch schon Farbenblindheit usw. oder weil sie nur einen Textbrowser zur Verfügung haben oder ...
cu,
Andreas
Hiho,
Es ist absolut sicher, um User, die keine Bilder sehen können *), komplett auszuschließen.
Jo, das glaube ich dir. Allerdings ist das ganze sowieso für ein Online Spiel das ohne Grafiken absolut nicht zu realisieren ist. Sprich ich behaupte mal das ich keinen einzigen Nutzer erwischen werde der keine Grafiken sehen kann (bzw. wenn es einen gibt wird er bei dem Spiel sowieso nicht mitmachen können)
Marc
Hi,
Es ist absolut sicher, um User, die keine Bilder sehen können *), komplett auszuschließen.
Jo, das glaube ich dir. Allerdings ist das ganze sowieso für ein Online Spiel das ohne Grafiken absolut nicht zu realisieren ist. Sprich ich behaupte mal das ich keinen einzigen Nutzer erwischen werde der keine Grafiken sehen kann (bzw. wenn es einen gibt wird er bei dem Spiel sowieso nicht mitmachen können)
Dann ist ja ok - oft wird das aber auch benutzt für Anmeldungen zu Newslettern u.ä., wo Bilder keine Rolle spielen (sollten).
cu,
Andreas
Hallo,
Hier übrigens ein W3C-Papier, dass sich mit Alternativen auseinandersetzt: http://www.w3.org/TR/turingtest
Mathias
Moin,
ich würde das benutzen, was kein Computer ersetzen kann (noch nett)
den menschlichen Verstand.
Gib doch einfach verschiedene Rätsel auf z.b.
Was wird am 24.12 jedes Jahr gefeiert?
Oder am 31.
usw.
...aber wär bestimmt lustig :)
gruss