Hi,
Der gravierendste Mangel -zumindest bei der Windows-Version- ist anscheinend ein Problem in FF's Speicherberwaltung. [...]
Zum Beispiel indem er Grafiken, [...]
Beim Laden größerer Seiten passiert es gelegentlich, dass FF die Seite erst korrekt fertig lädt und rendert, [...]Ich nutze Firefox mehrere Monate und konnte beschriebene Probleme nicht ein einziges Mal feststellen. (WinXP Pro SP1)
Mit dem "alten" Firefox 0.9.3 hatte ich das auch nie. Erst mit der 1.0-Version tauchte dieses Phänomen irgendwann auf. Und zwar IIRC vorwiegend dann, wenn ich alle Bookmarks aus einem Ordner (z.B. vier Stück auf einmal) auf einen Schlag "in Tabs öffnen" lasse. Da kriegt er wohl irgendwie zuviel.
Das ist absoluter Unsinn. Firefox braucht weitaus weniger Speicher als der IE. Ein IE-Fenster mit leerer Seite braucht bereits 10MB, jedes weitere genauso viel. Firefox braucht jungfräulich ca. 20MB, mit 20 geöffneten Tabs + Download-Manager + JavaScript-Console + Preferences + einer Page Source. Komm ich auf 55MB. Der IE wäre hier allein mit den 20 Seiten bereits auf über 200MB. Na dann Prost Mahlzeit.
Ich weiß nicht, wie du den Speicherverbrauch beurteilt hast. Ich habe jedenfalls einfach nur das Delta des freien verfügbaren Arbeitsspeichers beobachtet. Nur in Einzelfällen habe ich mal konkret im Taskmanager nachgeschaut und mich beispielsweise über die ca. 310MB für Firefox gewundert.
Ja richtig. Das liegt nicht daran, dass der FF lange zum starten braucht, [...] Aber ein neues Tab zu öffnen dauert < 1 sekunde, da braucht ein neues IE Fenster schon was länger, ...
Ach was? Ein neues leeres Fenster ist beim IE auch "augenblicklich" da. Davon abgesehen gebe ich dir natürlich Recht, was die Sache mit der einmaligen Wartezeit beim Start angeht.
Zur Bookmark-Verwaltung möchte ich noch hinzufügen, dass mir beim IE gerade die enge Integration in die Shell besonders gut gefällt. So kann ich mir z.B. meine Bookmarks oder die History sofort aus dem Startmenü heraus aufrufen.
Man kann auch Firefox-Bookmarks von überall aus öfnnen.
Hmm? Wie meinst du das? Die FF-Bookmarks sind in einer HTML-Datei im Benutzerprofil von Firefox gespeichert, sie stehen also nur zur Verfügung, wenn FF bereits geöffnet ist, und dann auch nur innerhalb des Browsers und nicht von irgendwoher in der Shell.
So long,
Martin