Hallo,
* Lesezeichen und Ordner können nicht mit Symbolen verknüpft werden (was zwar typisch Windows-User ist, aber sehr stark zur einfachen Bedienung beiträgt, da ich ca. 30 Ordner inklusive Unterordner habe!)
Das hat aber wirklich nichts mit dem Browser zu tun.
Der IE speichert die Lesezeichen als einzelne Dateien auf der Festplatte, dass du dann die Icons der einzelnen Dateien ändern kannst ist eine Möglichkeit die dir das OS ermöglicht.
Aber, du kannst dies für einzelene Lesezeichen auch im Firefox machen ;-)
* Wenn Lesezeichen durch Klick alphabetisch sortiert werden, schliesst sich das Menü und muss wieder geöffnet werden (Beim IE bleiben die Favoriten nach Sortierung geöffnet, was die Arbeit vereinfacht)
???
Ich kann diese in der Lsezeichenverwaltung nicht nachvollziehen.
Das verhalten erschient mit trotzdem Logisch, denn ein Kontextmenü soll nicht geöffnet bleiben, wenn man auf einen der Menüpunkte geklickt hat, sonder sich schließen und die gewählte Aktion ausführen.
* Es ist nicht möglich, neue Fenster, z.B. durch target="_blank", statt in ein neues Fenster in ein neues Tab umzuleiten.
Dann passe bitte Firefox deinen Bedürfnisse doch an.
z.B. mit dem "Tabbrowser Extensions".
* Pop-Ups einer Seite müssen kompliziert über ein Menü erlaubt werden und können nicht einfach durch Klick auf ein Symbol aktiviert werden
kann ich auch nicht nachvollziehen:
* Downloads einer Seite müssen ebenso kompliziert aktiviert werden: Die Seite muss eine Liste hinzugefügt werden, der Download kann nicht gesondert erlaubt werden (wie bei IE6SP2)
kann ich auch nicht nachvollziehen: (Siehe Button "Edit Options", da ist nichts kompliziert)
Meine Frage an Euch ist nun ein Aufruf für _ehrliche und objektive Meinungen_ (also bitte keine Meinungen á la "Microsoft ist schitt!" oder "Firefox ist cooler!"). Vergleiche wie auf http://home.arcor.de/benjamin_lebsanft/vergleich.html zu finden riechen etwas nach Subjektivtät! ...
Es gibt in diesem Zusammenhang keine wirklich objektive Meinung, Meinungen sind immer subjektiv.
Ein Vergleich
http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,39023494,39126653,00.htm
Allerdings ich habe mit dem Autor des Artikels einige male gemail, weil die Testergebnisse in bestimmten Bereichen nicht meine Erfahrungen im täglichen Arbeit wiederspiegeln und ich zweilfel an die Ausagekräftigkeit des über ein Jahre alten Testsoftware habe.
also ist dieser Vergleich aud relativ.
Ich nutze den IE nur noch bei Seiten die im Firefox aufgrund des produzierten Code-Müll nicht angezeigt werden können und bei den Seiten von Microsoft selbst.
Meine subjektive Meinung ist, dass du dir noch nicht die Zeig genommen hast um Firefox deinen Bedüfnissen anzupassen.
Firefox am Anfang ist eben "nur" ein Browser und keine Erweiterung des Betriebsystems.
Du kannst ihn aber so anpassen wie du es möchtest. Das geht beim IE nicht. Kannst du auf dem IE nicht verzichten, stehen dir aber durchaus anderen Möglichkeiten offen, Browser die auf dem IE-Kern aufbauen, aber eigene Erweiterungen mitbringen. z.B.
Avant Browser
Crazy Browser
Maxthon Browser (ehemals MyIE)
Grüße
Thomas