Hi,
Javascript-Browserweichen sollte man eigentlich nur einsetzen, um bestimmte (Javascript-)Faehigkeiten eines Browsers herauszufinden, also if (document.layers) ... //kennt layer
wobei der Begriff "Browserweiche" dann falsch ist und durch das wesentlich günstigere (und eigentlich auch _immer_ gewollte) "Fähigkeitenweiche" ersetzt werden sollte.
Browserweichen braucht man in <0.1% aller denkbaren und vorkommenden Fälle.
Wenn es Dir ums Css geht, solltest Du die Moeglichkeiten nutzen die _Css_ bietet, also z.B:
Die von Dir genannten Stichpunkte fallen in die große Gruppe der CSS-Hacks.
- condtional comments (ie-proprietaer) um styles nur fuer ie anzugeben.
(Naja, in diesem Fall bin ich mit dem Begriff "CSS-Hack" nicht wirklich glücklich, aber man zählt's halt auch dazu.)
Ausnahme hiervon ist NC 4x, da kann der Javascriptzugriff auf Css-Eigenschaften hilfreich sein - und ohne Javascript versteht er auch kein Css.
Es gibt IMHO kaum noch Fälle, in denen man Netscape 4 mit mehr als einem <link ... media="all"/> bedenken muss, um ihn vom CSS-Code schlicht und ergreifend auszuschließen.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes