Mr. X: Problem mit Mailserver

Hallo

Ich benutze Debian Linux mit Cyrus, Postfix und Squirrelmail um Mails zu versenden. Wenn ich nun mit Squirrelmail Mails erstelle und versende so landen diese bei gewissen Empfängern in den SPAM Ordnern (z.B. bei GMX). Habe ich da was falsch konfiguriert?

Ich dachte mir, dass ich meine Mails via Mailserver meines Providers und nicht direkt von meinem Server versende und das dies kein Problem sein sollte?

(Mein Server besitzt nur einen Dyndns, welche bei DYNDNS registriert ist)

Hier der Header eines im SPAM Ordner gelandeten Mails:

###################################
*** Mail Header ***

From MEINNAME@MEINPROVIDER.CH Mon Dec 06 14:00:29 2004
Return-Path: MEINNAME@MEINPROVIDER.CH
X-Flags: 1001
Delivered-To: GMX delivery to EMPFAENGER@gmx.net
Received: (qmail 3663 invoked by uid 65534); 6 Dec 2004 14:00:29 -0000
Received: from MEINEIPADRESSE(EHLO LOCALSERVERHOSTNAME.LOCALDOMAIN)
(IPADRESSE)
  by mx0.gmx.net (mx001) with SMTP; 06 Dec 2004 15:00:29 +0100
Received: from DYNDNSSERVERNAME (localhost [127.0.0.1])
    by LOCALSERVERHOSTNAME.LOCALDOMAIN(Postfix) with ESMTP id 2060127B1A8
    for EMPFAENGER@gmx.net; Mon,  6 Dec 2004 14:59:49 +0100 (CET)
Received: from IPADRESSE
        (SquirrelMail authenticated user MEINBENUTZERNAME);
        by DYNDNSSERVERNAME  with HTTP;
        Mon, 6 Dec 2004 14:59:49 +0100 (CET)
Message-ID:
2733.62.202.92.281.11022341689.squirrel@DYNDNSSERVERNAME
In-Reply-To: <EOEPJLBKHMPDFAIDGLIBEEGPCNAA.EMPFAENGERADRESSE>
References:
    12293.193.233.233.25.13203642226.squirrel@DYNDNSSERVERNAME
    EOEPJLBKHMPDFAIDGLIBEEGPCNAA.rzollinger@gmx.net
Date: Mon, 6 Dec 2004 14:59:49 +0100 (CET)
Subject: EINBETREFF
From: MEINNAME
To: EMPFAENGER
Reply-To: MEINNAME@MEINPROVIDER.CH
User-Agent: SquirrelMail/1.4.3a
X-Mailer: SquirrelMail/1.4.3a
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Priority: 3 (Normal)
Importance: Normal
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 3 (Internal IP blacklist D)

###################################

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

Danke

Gruss Mr. X.

  1. Ich dachte mir, dass ich meine Mails via Mailserver meines Providers und nicht direkt von meinem Server versende und das dies kein Problem sein sollte?
    (Mein Server besitzt nur einen Dyndns, welche bei DYNDNS registriert ist)

    Wenn Dein Mailserver sowieso nur an den Mailserver Deines Providers weiterleitet, wozu benutzt Du Deinen dann überhaupt, anstatt Mail gleich beim besser angebundenen Mailserver des Providers abzugeben? Du baust damit nur eine weitere Fehlerquelle ein, Vorteile hast Du davon exakt Null.

    X-GMX-Antispam: 3 (Internal IP blacklist D)

    Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

    Da steht's doch, Deine IP-Adresse ist von GMX gesperrt. Anscheinend ist aus dem Adressbereich, aus dem Dein Provider Dir eine IP-Adresse zuteilt, Spam versendet worden (was nichts Neues ist, Spam und Viren werden zu einem Großteil von dynamisch vergebenen Adressen versand, aber den Streit hatten wir bereits letzte oder vorletzte Woche).

    Konfiguriere Postfix entweder so, dass er sich beim GMX-Mailserver mit Deinen Zugangsdaten anmeldet (smtp_sasl_auth_enable), oder sei so schlau und richte die Mailsoftware so ein, dass sie sich gleich an GMX wendet.

    1. X-GMX-Antispam: 3 (Internal IP blacklist D)

      Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

      Da steht's doch, Deine IP-Adresse ist von GMX gesperrt.

      Konfiguriere Postfix entweder so, dass er sich beim GMX-Mailserver mit Deinen Zugangsdaten anmeldet (smtp_sasl_auth_enable),

      Muss mich korrigieren, dass ist eigentlich Unsinn. Hättest Du das nicht schon gemacht, könntest Du keine Mails an andere als GMX-Adressen absetzen, weil GMX ohne Authentifizierung nicht als Relais arbeitet.

      Entweder stimmt Deine Aussage, Du hättest den Versand über Deinen Provider (der der Mail nach GMX sein muss) eingerichtet, nicht, oder Du beglückst die Spammer der Welt mit einem offenen Relais in Deinem Namen, was zwar die bei GMX normalweise nicht vorhandene IP-Sperre erklären würde, aber nicht, warum GMX nicht schon längst Deinen Account gelöscht hat, oder Du hast beides verbockt.
      Vielleicht machst Du sicherheitshalber mal einen Test mit Deiner aktuellen dyndns-Domain und http://ordb.org/submit/ oder schaltest Deinen überflüssigen SMTP-Server gleich ab.