Hi,
da als target ja "main" angegeben ist, erhält das neue fenster auch den namen "main".
Sodele, ein paar Tests später:
Die schlechte Nachricht:
Der IE übernimmt den TARGET-Namen auch bei einem Shift-Linksklick. =:-/
Die gute Nachricht:
Anders als bei "fremddefinierten" Fensternamen, bleibt beim IE die Änderung via window.name hier erhalten. D.h., einmal den doppelten Namen gelöscht, hat man zukünftig seine Ruhe.
Aber bevor man einfach willkürlich den Namen löscht, sollte man ihn vorher auch noch mit dem Framenamen vergleichen. Und, BTW, ein Framename sollte IMHO schon *deutlich* spezifischer/einzigartiger sein als ausgerechnet "main" und "left". =;-)
Und wo ich gerade dabei bin ;-):
Wenn man jeder Content-Seite ein eigenes Frameset gönnt (was ja nicht gerade ein Problem ist, wenn man ohnehin PHP verwendet), wäre dieses IE-Verhalten auch kein Problem.
Und insbesondere bei, wie hier, "ein Frameset für alles"-Seiten, wäre es IMHO ohnehin mehr als eine Überlegung wert, den User *nicht* in ein Frameset zu *zwingen* (Zwang ist IMHO ohnehin immer schlecht). Ich finde es jedenfalls besser, wenn man zwar einerseits das FS nachladen lassen kann (automatisch via JS und zusätzlich manuell via Button), aber wenn der User aus dem FS explizit ausbrechen möchte, dann darf man ihm das doch durchaus erlauben. Beides, automatisches Nachladen und "Ausbruchsmöglichkeit", läßt sich auch problemlos gleichzeitig verwirklichen.
Und auch dann wäre das window.name-Verhalten des IEs keiner Erwähnung wert gewesen! 8-)
Und, last but not least: Den Framedateinamen im URL würde ich ggf. nicht mit JS, sondern mit PHP auswerten. Dann bereitet die Weitergabe eines solchen Links auch Surfern ohne JS keine Probleme. ;-)
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!