Hallo,
http://www.meinperlscript.com/perl.cgi?dass soll geschickt werden
Leerzeichen gehören nicht in eine URL, ganz egal welchen Browser Du verwendest.
So wär´s richtig:
http://www.meinperlscript.com/perl.cgi?dass+soll+geschickt+werden
muss mich nochmal korrigieren Sabine,Dein Hinweis war Gold wert ->*knuddell* ;-)
Du hattest natürlich recht mit den leerzeichen und ich hatte nen denkfehler bez. url recode gemacht.
Ich habe das natürlich jetzt so gelöst dass ich genau das gemacht habe,was perl nach dem übermitteln tut (um das formular zu verarbeiten) -> + ersetzten durch leerzeichen $urlitem =~ tr/+/ /;und andere dinge...da hab ich einfach dasselbige getan was perl tut
bsp.:
my $urlitem = "dass soll geschickt werden";
$urlitem =~ tr/ /+/;#ersetzte leerzeichen durch +
#was aus $urlitem
"dass+soll+geschickt+werden"
#macht.Und standart gepackt
$urlitem =~ s/%([a-fA-F0-9][a-fA-F0-9])/pack("C", hex($1))/eg;
security hole plugged up.
$urlitem =~ s/<!--(.|[^>]|\n)*-->//g;
damit hab ich dann ein fertiggestellten href link perlscript-compatibel gemacht....so dass perl diese daten richtig erkennt und auch ausführt und funktioniert jetzt mit allen browser,die ich habe -> einwandfrei.
Komisch,dass von sowas hier nie die rede war,musste auch in selfhtml stunden suchen bis ich mal auf diesen hinweis gekommen bin,jedoch nicht darauf,dass man leerzeichen durch + ersetzt,es stand lediglich wie das perl auf geschickte formular daten reagiert und sie bearbeitet.Wäre vielleicht mal ne idee für nen umgekehrten hinweis.
Möglicherweise hab ich das übersehen,die suche über self... hat jedenfalls nix gebracht nur über php.
Besten dank nochma Sabine und gute Nacht
Grüsse
Alain