hi,
Wenn ich das im Firefox per Live-Header-Plugin verfolge, sehe ich nicht dass class-Dateien angefordert werden, obwohl mir Ethereal gleichzeitig was anderes sagt. Auch hier gibt es den Unterschied im User-Agent. Daraus schließe ich jetzt einfach mal, dass wenn ein Java-Objekt in den HTML-Code eingebettet ist, der Webbrowser dem "Java-Plugin" über eine entsprechende API die im HTML-Code angegebenen Parameter übergibt. Dieses führt dann anscheinend selbständig einen entsprechenden HTTP-Request durch.
also doch das, was ich hier nicht ganz glauben wollte? https://forum.selfhtml.org/?t=96263&m=585141
gruß,
wahsaga
--
Rest in peace, Dimebag!
#
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
Rest in peace, Dimebag!
#
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."