Thomas Luethi: font-face nicht bei Subdomains?

Beitrag lesen

Hallo,

@font-face {
    font-family: HandelGothic;
    font-style:  normal;
    font-weight: normal;

Beides ist hier - in @font-face {} - fehl am Platze.
Und auch sonst meist ueberfluessig.

src: url(http://www.domain.de/fontz/HANDELG0.eot);

Versuch's mal mit Anfuehrungszeichen um die URL.

Dieses ganze Schriftarten-Zeugs finde ich persoenlich
voellig doof, und soviel ich weiss, unterstuetzen es
die meisten Browser gar nicht (was ich gut finde).

Ich sehe nicht ein, was es bringen soll, fuer eine
einzige Website eine Schriftart herunterzuladen.
Wenn es Dir extrem wichtig ist, dass ein bestimmter
Schriftzug, z.B. das Logo, in einer bestimmten Schrift
ist, dann mach daraus eine Grafik (GIF oder PNG).
Fuer den Rest reichen die Schriftarten, die der
Benutzer schon auf seinem Rechner hat und gut lesen kann.
Das ist meine Meinung. Weitere Meinungen zu
"Download-Schriftarten" siehe </archiv/> ;-)

Schlag lieber im normalen CSS zuerst Deine Lieblings-Schrift,
dann ein paar gaengige Schriftarten und am Schluss eine
generische Schriftart (Familie) vor:

body {font-family: HandelGothic, Arial, Helvetica, Verdana, sans-serif;
}

In der Startdatei habe ich es auch mal probiert, die CSS-Datei über den vollen Pfad zu laden (http://www.domain.de/verzeichnis/fonts.css).
Aber dennoch will er die Schriften nicht anzeigen.

Wer ist "er"?
Wendet "er" das uebrige CSS an?
Kann "er" denn mit dieser ".eot" Schrift was anfangen?
Tut "er" es in anderen Faellen, d.h. wenn keine
Subdomains u.s.w. im Spiel sind?

Gruesse,

Thomas

--
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/