roland: htaccess und Subdomain

Beitrag lesen

Hallo Cheatah,
danke für die schnelle Antwort.

Ich möchte den Aufruf einer Subdomain :
sub.meineWeb.de
auf meinWeb.de/index.php?id=120
"umleiten"

Du möchtest also von http://irgendwo/ auf http://ganzwoanders/foobar umleiten.

Ne, nur von :
http://sub.irgendwo
http://irgendwo/index.php?id=120

dabei liegt die Subdomain "sub.irgendwo"
in/auf dem Ordner /irgendwo/subdomain im gleichem Server auf der gleichen Domain
könnte also auch im Browser http://irgendwo/subdomain eingeben, nur soll das hier garnicht erwähnt werden.
Es geht um
-   http://sub.irgendwo.de (dort existieren keine Datein (außer die .htaccess, und auch keine Verzeichnisse)
Angezeigt wird (soll werden, wenn`s denn ginge):
-   http://irgendwo.de/index.php?id=120
Im Browserfenster soll stehen (wenn´s denn ginge)

  • http://sub.irgendwo.de
    oder eben
  • http://sub.irgendwo.de/index.php?id=120

Nur sind für mich halt alles Böhmische Dörfer, was da in die .htaccess hinein geschrieben werden muß/darf/kann/soll :( :( :(

In der Adressleiste des Browsers soll weiterhin http://sub.meineWeb.de stehen bleiben.

Diese Möglichkeit glänzt durch Nichtexistenz. Der einzige Weg dazu ist a) durch bloße Serverkonfiguration nicht zu erreichen und b) ein *massiver* Qualitätsverlust Deiner Site, weswegen ich auch nicht weiter darauf eingehe.

Ich bekomme es nicht in die Reihe.

Falls es Dich beruhigt: Das liegt nicht an Dir. Die Grundlagen von HTTP verbieten derlei Dinge.

Ich muss immer: [...] also "http://..." angeben.

Sicher. Zu einem Fremdhost existiert keine relative URI.

:( :( :(

Und ich habe immer wieder gelesen, die .htaccess wäre DAS Schweizer Messer, und die .htaccess wäre DER Große Zauber schlechthin.

NA ja . . .

Mit freundlichen Grüßen
Roland