Hallo!
name="abstract"
name="audience"
name="title"
name="publisher"
name="page-topic"
name="page-type"
Allesamt unüblich und/oder von zweifelhaftem Nutzen.
<meta name="content-language" content="de">
»content-language« ist ein HTTP-Header. Das heißt zwar nicht, dass die Angabe falsch ist, aber zumindest ebenfalls unüblich.
name="DC.Keywords"
Dublin Core kennt kein Element »Keywords«.
<meta name="copyright" content="Dennis Riehle 2004">
<meta name="DC.Rights" content="Dennis Riehle 2004">
Deine Sorge um dein Rechte in Ehren, aber du übertreibst etwas.
<meta name="expires" content="2005-01-01">
Warum genau der erste Jänner 2005? Wenn du damit erzwingen willst, dass die Suchmaschine beizeiten vorbeischaut, das wird eher nicht funktionieren.
<meta name="keywords" content="Tutorial, HTML, Formular, Hilfe, Anfänger, Dennis, Riehle, Homepage, lernen, Internet, Präsenz">
Diese Stichworte halte ich für nicht sinnvoll.
<meta name="revisit" content="100 days">
<meta name="robots" content"INDEX,FOLLOW">
Halte ich beides für nur begrenzt sinnvoll. Ein Bot lässt sich selten beirren und explizit erlauben musst du es ihm auch nicht.
<meta name="DC.Subject" content="Bildung">
<meta name="DC.Type" content="Anleitung">
Es steht dir natürlich frei, diese Angaben zu machen, außerhalb von Thesauren und Vokabularien finde ich sie nur begrenzt sinnvoll.
<meta name="DC.Creator" content="Dennis Riehle">
<meta name="DC.Publisher" content="Dennis Riehle">
»If the Creator and Publisher are the same, do not repeat the name in the Publisher area.«
http://dublincore.org/documents/usageguide/elements.shtml#publisher
<meta name="DC.Date" content="2004-02-10">
<meta name="DC.Identifier" content="http://tutorial.riehle-web.com">
<meta name="DC.Language" content="de">
Ich persönlich halte bei diesen Angaben ein passendes Schema für sinnvoll, aber gut.
<meta name="title" content="HTML Tutorial">
<meta name="DC.Title" content="HTML Tutorial">
Ein Titel sollte eventuell etwas aussagekräftiger sein.
emu