Hallo Mathias,
Was wird da überhaupt für welchen IE korrigiert? Ich sehe keine gravierenden Unterschiede ohne die Korrektur, nur eben die Zeilenhöhe, aber dafür würde im 6.0 line-height ausreichen (?).
per float scheint mir der Fehler (Zeilenhöhe) ursächlicher korrigiert zu werden als beim m.E. eher symptomatischen line-height, aber wenn line-height eine Alternative oder gar zuverlässiger ist warum nicht (!).
Float hatte aber bei meinen Tests auch Vorteile wenn Bilder mit Text gemischt waren, da war wenn ich es recht erinnere mit line-height bei der Testdatei keine geeignete Korrektur möglich.
margin:0; padding:0; für ul und li sollten m.W. nicht nötig sind, es sollte i.d.R. ausreichen:
Hier war die Strategie erstmal klarere Verhältnisse zu schaffen, deshalb li, ul {margin:0; padding:0;}, und dann anpassen.
Wieso sollte hier denn mit padding anstatt text-align gearbeitet werden, oder war das keine Absicht?
Bei dem Beispiel sollte kein center simuliert werden, sondern ein Einzug der Unterpunkte ist per padding dargestellt.
Eine Umsetzung der Breite z.B. beim a:hover des IE als Button war übrigens auch erstmal nicht so wichtig, es ging besonders um das ähnliche Layout für neuere Browser und Netscape 4 (volle Breite beim a:hover wäre aber vielleicht doch für die Liebhaber von Schaltflächen interessant); für die IE kleiner 6 könnte (oder sollte) auch noch etwas nachgebessert werden, zumal der IE 6 wohl beim betr. Beispiel CSS-kompatibel rendert.
Grüsse
Cyx23