hi,
immerhin hat Herr Syndikus für den DDoS-Angriff, den er nach eigener Aussage gar nicht begangen hat, eine Unterlassungserklärung unterzeichnet
du baust deine argumentation auf halbwahrheiten auf.
lies mal http://www.heise.de/newsticker/meldung/44775, zitat:
<< Folglich forderte Martin Bahr, Rechtsanwalt der Betreiber von emule.de, vom admin-c Syndikus, die DDoS-Attacken zu unterbinden. Am heutigen Mittag nun trudelte tatsächlich eine entsprechende Unterlassungserklärung von Syndikus ein. "Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" verpflichtet sich der Anwalt darin, nicht persönlich an DDoS-Attacken gegen die entsprechenden Websites mitzuwirken. "Zur Klarstellung" fügte er an, "dass diese DDoS-Attacken weder von mir veranlasst wurden noch bis zum 17.02.2004 mir bekannt war, dass diese erfolgen." >>
aber er "unterläßt nicht": Der URL http://news.eselfilme.de/news8.asp, von welchem sich die trojanischen Emule-Clients ihren "Angriffsbefehl" mit Hilfe eines HTTP-Request absaugen, ist nach wie vor aktiv und gehört nach wie vor zu einer Domain, dessen Admin-C eben gerade Herr Syndikus ist.
er hat erklärt, nicht persönlich daran mitzuwirken. das hat er wohl nicht getan, und in der erklärung versichert, es auch zukünftig nicht zu tun.
das er, da als admin-c eingetragen, ggf. als "mitstörer" verantwrotlich gemacht werden könnte, hat damit aber erst einmal nichts zu tun.
gruss,
wahsaga