Hallo josef,
hm. nur weil's mir auch am Herzen liegt ;-) Daß Du nicht zufrieden damit bist, hast du schon gesagt.
Ich empfehle Dir folgende Vorgehensweise:
- schmeiß Frontpage weg und lade Dir phase5 o.ä. auf den Rechner
- nimm _alle_ Gestaltungselemente aus dem HTML-Code raus: <font> <b>, <table>, <center> alle Farben, Pseudo-Linien mit "==" Linkhervorhebungen usw. Außerdem ungültige Attribute wie " fprolloverstyle"
- Schau Dir dann an, welche Struktur Deine Dokumente haben. Setze Überschriften in <h1> <h2> usw. Absätze in <p> Listen in <ol> oder <ul>
- Überprüfe, inwieweit du den sehr unterschiedlichen Dokumenten eine einheitliche Struktur geben kannst.
Und dann - aber wirklich erst dann! - gibst du mit einer externen CSS-Datei den einzelnen Elementen Deiner HTML-Datei vorsichtig und Schritt für Schritt Gestaltungselemente mit. Z.B. eine einheitliche Hintergrundfarbe für alle Seiten, ein einheitlicher Font, eine einheitliche Schriftgröße, Abstände zum Seitenrand, Bildposition mit float usw. Achte bei der Farbauswahl auch auf das Corporate Design von Attac und schau, was dort für Farben und Schriften verwendet werden.
-
Überprüfe, inwieweit Du eine Gesamtstruktur in Deine Seiten bringen kannst. Gibt es eine Hierarchie oder stehen alle Dokumente gleichrangig da?
-
Jetzt strukturiere Deine Navigation. Gibt es Punkte, die Du zusammenfassen kannst und deren Unterpunkte erst auf einer Unterseite erscheinen müssen? Dann entlaste damit die Hauptnavigation.
Wenn Du soweit bist, hast Du soviel gelernt, daß du auch anfangen kannst, über "Design" nachzudenken. Deine Seite ist dann gut vorbereitet für komplexere Gestaltung. Ob es nach den o.g. Punkten wirklich nötig ist, wirst Du sehen.
Viel Spaß!
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
"Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57903/#m324482
_____________
Wikipedia: Die freie Enzyklopädie http://de.wikipedia.org