Moin !
Ja, ich weiss, dieses Thema ist schon x-mal im Forum behandelt worden, aber ich kann euch versichern, mich bereits mit allen Postings dazu intensiv beschäftigt zu haben und dennoch hab ich ein paar kleine Probleme damit:
Im Formular versende ich eine eindeutige ID an den request-handler. Dort schreibe ich als erstes die ID in die DB und bei einem Reload kann ich so problemlos feststellen, ob ein Reload durchgeführt wurde.
1. Irgendwann wird die Tabelle wo die eindeutige ID drin abgelegt wurde länger und länger und länger..Oder sollten die einzelnen IDs wieder irgendwann entfernt werden ? Wenn ja, wann ? Wie lösst Ihr das ?
2. Ich kann doch nicht bei jedem Kontaktformular davon ausgehen, dass eine DB vorhanden ist...Hab ich als Alternative lediglich die Möglichkeit, statt einer DB ne Textdatei zu benutzen (siehe auch Punkt 1) ? Oder kann man das auch anders lösen ?
Sie andere Lösungsmöglichkeit mit dem Redirect die teilweise aufgeführt wurde, hab ich nicht richtig kapiert:
1. Formulardaten werden an den Request-Handler gesendet
2. Der führt nach abarbeitung einen Redirect auf eine Art "Vielen Dank" Seite durch.
3. "Vielen Dank" Seite kann problemlos reloaded werden.
Jo, und was ist, wenn der Benutzer einmal auf Zurück klickt, also wieder auf der Seite ist, wo der Request-Handler sitzt und erst dann einen Reload durchführt ? Dann hab das Reload-Problem ja wieder..
Kann mir jemand helfen/folgen ?
Gruß
Mark