WauWau: Webtechnologien im ... 22. Jahundert?:

Beitrag lesen

Hallo,

Man nehme ein bisschen Zeit, etwas -ich-mache-gleich-mit-meinem-projekt-weiter-aber-erst-noch-5-minütchen-selfforum-menschelei-threads-schreiben-Stimmung, mich persönlich, und schon hat man die perfekte Grundlage für ein ... Thread, welches seine Art in letzter Zeit (wenn ich da war) noch nicht gestellt wurde.

Es geht natürlich um das, was der Titel sowieso schon aussagt: Die Zukunft.

Webtechnologien heute: Viele verwenden noch kein XHTML - von XML ganz abzusehen - eigentlich sind die meisten hier im forum (zumindest dem nach zu urteiln, was man hier an HTML geliefert bekommt) eher beim HTML4-Transitional-Stadium, sei es die private Homepage eines Amateurs, die mit CSS aufgepeppte Seite eines semiproffessionellen Homepage-entwicklers oder die Firmenseite: das, was vor 4 und mehr Jahren entworfen wurde - wurde kaum in die Tat umgesetzt. [:Anmerkung ihres Autors: Er meint richtig großflächig auf der Weltkugel :Ende der Anmerkung ihres Autors:]
[ich kann mir schon jetzt tausende von antwort-postings vorstellen, und bösartige Konversationen über das Zeugs, was ich oben geschrieben habe]

Hmmm - ich finde, 22. Jahundert ist ein bisschen weitgesehen, aber wie wärs mit 2010 - falls es das dann noch gibt - wie könntet ihr euch da Webtechnologien so vorstellen?

Ich meine, man nehme sich mal jemanden vor, der einen Computer gerade bedienen kann - er denkt, World Wide Web = Internet, Internet = World Wide Web. Internet = Browser öffnen, www.irgendwas.de eintippen - fertig. Man, wie muss ich manchmal schlucken (und zwar den Lachanfall runter), wenn jemand daherkommt, nach irgendwelchen Abstrakten Dingen Ausschau hält, und sagt: Gib doch mal www.mein-suchbegriff.de ein. Das hat sich bei Laien so festgesetzt: Ohne www. wäre es ja kein Internet mehr, oder?

Server-Namen für solche Zecke zu missbrauchen, ist schon hart, oder? Wenn jeder Depp schon heute www.meinnachname.de hat, wie solls denn dann in 5 Jahren aussehen?
Ich glaube, selbst www.vorname-nachname.de und ähnliches wird in ein paar Jahren schon knapp sein (wenn nicht schon jetzt "hans-mueller.de besetzt ist ;-)" - und teures geld für einen Domain-Namen auf den Tisch zu legen Standart sein.

Wie geht's, wie stehts um die Zukunft? Wer ist besorgt, wer nicht? Was wird aus dem World Wide Web, aus dem Usenet, Gropher oder FTP - oder haben wir das schon längst im letzten Jahrtausend hinter uns gelassen (damit meine ich jetzt eher Gropher&Usenet [obwohl es beim Usenet immer fraglich ist *g*])?

Ich finde, es regt doch zum nachdenken an.

WauWau

--
Wau - hier ist mein Selfcode:
ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
[mein alter sah optisch irgendwie besser aus ;-)]
--
Wau - hier ist mein Selfcode:
ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
[mein alter sah optisch irgendwie besser aus ;-)]