tine: Ist "Kirmes" hochdeutsch?

Beitrag lesen

Hi Ulli,

Bei uns in der Gegend (Hessen, an der Grenze zu Bayern, etwa Vogelsberg/Spessart) heißts auch schon mal, und deswegen komme ich darauf, "Kerb". Von Kerb zu Kirbe scheints mir nicht weit, aber obs tatsächlich miteinander zu tun hat? *schulterzuck*

Klar hats damit zu tun. Vokale verschieben ich noch wesentlich leichter als Konsonanten. Vor allem, weil Vokale sehr empfindlich auf ihre Umgebungen reagieren. So aendert sich z.B. die Silbenzahl, wenn aus, naja, nennen wir es mal "nachlaessige Umgangssprahe gepaart mit Dialekt" Kirbe Kirb wird. Da ja das "e" weg fiel, was an einer "hoerheren" Stelle im Mundraum gebildest wird als das "i", ist es nicht unwahrscheinlich, dass deshalb die Klangfaerbung des "i" sich veraendert hat. Also "Kerb".

Nur Theorie, aber Zufall sind solche Zusammenhaenge eher selten.
))
Tine