Philipp Hasenfratz: Bannerproblem

Beitrag lesen

Halihallo Alex

undzwar will ich auf meiner seite ein partnerprogramm erstellen. partner können sich anmelden und kriegen per email einen username. zudem erhalten die kunden ein script welches sie auf ihrer homepage einbinden können. wenn nun ein besucher auf den banner bei dem partner klickt und bei mir landet soll folgendes passieren: der besucher der vom partner kommt wird wahrscheinlich nicht nur bei der einen seite bleiben sondern auch durch die verschiednen seiten surfen, sobald er allerdings auf eine bestimmte seite geht wo ein formular auszufüllen ist sollte versteckt vermerckt sein, dass der besucher von dem jeweiligen partner kommt.

Da du nicht jede Seite von dir ändern möchtest, wie ich annehme,
musst du eine andere Technik suchen. Die wohl einfachste und IMHO
einzig wirklich umsetzbare wäre über Cookies.

Folgender Lösungsansatz:
Das Script, welches den Banner ausliefert wird nicht beim Kunden
installiert, sondern liegt auf deinem Server. So kannst du einen
Cookie senden, der auf deine Domain lautet und somit wieder von
_deinem_ Script auf deinem Server empfangen werden kann.
In diesem Cookie speicherst du im Falle eines Clicks auf das Banner
die partner_id. Jetzt brauchst du nur noch ein Script zu schreiben,
welches auf der Seite des auszufüllenden Formulars nachsieht, ob
der Cookie gesetzt ist und die partner_id in das Forumar einsetzt.

Dies hat den Vorteil, dass du völlig unabhängig von anderen Seiten
und Scripten (ja sogar, wenn der Benutzer zuerst noch andere Websites
ansehen geht und erst nach einer Kaffee pause zurückkommt) den User
tracken kannst. Zudem braucht der Partner kein PHP-Script bei sich
zu installieren, was ein weiterer Vorteil ist.

Falls dir dies zuviel Traffic auf deinem Server auslöst kannst du
ja das Bild (der View) vom Partner ausliefern lassen und nur die
Clicks über dein PHP-Script auf deinem Server laufen lassen.

kurz ausgedrückt: den REFERER über mehrer seiten hinweg übertragen und wenn der besucher das formular ausfüllt und abschickt versteckt den REFERER per mail übertragen.

Ich würde es nicht über den Referrer lösen, so müsstest du dies auf
jeder Seite und Script implementieren.

Natürlich hat auch die Cookie-Vorgehensweise Nachteile, so sind z.B.
Cookies deaktivierbar.

Besonderes Augenmerk bei dieser Cookie-Vorgehensweise solltest du
auf P3P legen, da Cookies von Drittanbietern oftmals per Default
deaktiviert sind und die Browser sich nur mit bestimmten Privacy-
Einstellungen zum Speichern verleiten lassen.

Viele Grüsse

Philipp