Hello,
Hallo Tom,
Bedenke dass viele Datenbanken ihre Daten ebenfalls in
Flat-Files speichern.Na, wo denn sonst? Auf Memory-Stick?
Was hat das Medium mit der Datenstruktur zu tun?
Ok, ertappt, da hast Du recht.
Dann müssten wir also erstmal definieren, was ein Flat-File ist. "Flat-Files" waren für mich bisher alle Dateien, die ich über fopen89, fread(), fwrite() oder entsprechende Methoden ansprechen durfte.
Da gibt es natürlich viele verschiedene Konstruktionen:
- lineare Dateien
- direkt gestreutet Dateien
- wahlfreie Satzlänge (Textdateien)
- feste Satzlänge mit varianter Feldstruktur
- feste Satzlänge, feste Feldlänge
- logisch seitenorientierte Dateien
- physisch seitenorientierte Dateien
(an die Hardware gekoppelte Seitengrößen) - welche mit Datei-Locking
- welche mit Page-Locking
- welche mit Record-Locking
...
In welchem Typ speichert eine DB nun ihre Daten?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen