Struppi: Javaapplets out?

Beitrag lesen

Also ich persönlich finde die interaktive Landkarte von http://www.map24.de nicht nur sinnvoll, sondern genial.

Dummerweise werden aber immer weniger Besucher etwas davon mitbekommen, da wie schon der Vorredner erwähnt hat, in neueren Windows Versionen Java nicht mehr automatisch installiert ist und auf der Seite auch kein Hinweis kommt, das Java benötigt wird.

Die Stärke von Java ist wohl in 1.Linie die Möglichkeit Plattformübergreifenden GUI Anwendungen zu entwickeln.

Streiche das "GUI", und ich stimme Dir zu (_gerade_ die GUIs können Resourcen fressen). Habe vorgestern den kompletten Ordner, in dem sich die Binaries meines in Java geschriebenen Heimnetz-Servers (Apache Tomcat) und sämtliche in Java entwickelten Webapplikationen befinden, von meinem alten Windows- auf meinen neuen Linux-Server kopiert -- 2, 3 Pfade in den Konfigurationsdateien angepasst, und schon rennt das ganze unter Linux genauso wie zuvor unter Windows. Plattformunabhängigkeit ist doch was Schönes...

Keine Ahnung ob es andere Möglichkeiten für sowas gibt, da ich mich in erster Linie mit Perl beschäftige, was wohl für einen Server nicht optimal ist. Aber ich schrieb ja "die Stärke", wobei ich da - zugegeben - im Hinterkopf Netzwerkanwendungen verdrängt hatte.

Zu Jens: Applets haben nach wie vor ihre Berechtigung, beispielsweise bei solchen Anwendungen wie http://www.map24.de oder wenn man auf die angeschlossene Peripherie des User-PCs (z.B. ein Chipkarten-Lesegerät) oder auf dessen Dateisystem zugreifen muss

Da hatte ich ebenefalls nicht dran gedacht. Sowas macht aber vermutlich in erster Linie für Intranet Anwendungen oder maximal Homebanking (o.ä. sachen) Sinn, da man für diese Fälle die Rechte extrem runterdrehen und eben den Browser entsprechend konfigurieren muss.

Aber letztlich sind wir ja einer Meinung, nimm Java für "bestimmte Bereiche", auf keinen Fall um eine Standard Internetseite "aufzupeppen".

Struppi.