Hallo,
[...] oder es schreibt zig-mal das font-tag mit modifikationen,
Du bist voellig selbst schuld, wenn Du ueberhaupt FONT-Tags drin hast.
Vermeide einfach, die entsprechenden Buttons zu klicken.
Das meine ich ernst.
Dreamweaver ist ein tolles Tool, gerade, wenn man sich mit
HTML und CSS gut auskennt und mal im Quelltext, mal aber
auch im WYSIWYG-Modus arbeiten will. Die "Doppelansicht"
gefaellt mir am besten.
Auch von Dreamweaver gibt es eine 30-Tage-Testversion
direkt beim Hersteller:
http://www.macromedia.com/downloads/
http://www.macromedia.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=dreamweaver
(Registrierung notwendig)
Mein Favorit:
http://download-tipp.de/shareware_und_freeware/3209.shtml
Der Beschreibung nach ist das ein Quelltext-Editor.
Angeliqua fragte aber AFAIK nach einem WYSIWYG-Editor...
Um gewisse Dinge wie Tabellen oder Listen schnell im WYSIWYG-Modus
zu erstellen oder zu bearbeiten, verwende ich - wenn ich keinen
Dreamweaver habe (z.B. unter Linux) - ganz gerne den Composer
von Mozilla.
Hat ein paar Macken (z.B. falsches HTML bei verschachtelten Listen,
nerviges Attribut style="vertical-align:top" bei TD und TH), ist
ansonsten aber OK.
Natuerlich kann man auch damit extrem haesslichen Code produzieren,
mit Farb-Attributen im BODY-Tag, FONT-Tags u.s.w.
Aber auch hier: Wenn man die entsprechenden Buttons und Funktionen
vermeidet, bleibt der Quellcode ziemlich sauber.
Von GoLive weiss ich, dass er (zumindest bis Version 5 oder 6)
extrem schlechtes HTML produzierte, mit "erfundenen" Tags
wie <csobject> oder so.
Gruesse,
Thomas
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/