Hi Thomas,
[...] oder es schreibt zig-mal das font-tag mit modifikationen,
Du bist voellig selbst schuld, wenn Du ueberhaupt FONT-Tags drin hast.
Vermeide einfach, die entsprechenden Buttons zu klicken.
Das meine ich ernst.
das kann ich mir vorstellen.
Ich habe kaum selbst damit gearbeitet, sondern immer nur von Praktikanten Anfragen bekommen, wenn etwas nicht so dargestellt wurde, wie es sollte. Dann habe ich mich durch den Wust von Unsinn geackert um wieder etwas Klarheit reinzubringen, seitdem steht mein Urteil fest. Mag sein, dass man gewisse Dinge umgehen kann, mag sein dass man ihn ordentlich konfigurieren kann, alles keine Frage, aber diese Dinge _muss_ man wissen.
Dreamweaver ist ein tolles Tool, gerade, wenn man sich mit
HTML und CSS gut auskennt und mal im Quelltext, mal aber
auch im WYSIWYG-Modus arbeiten will. Die "Doppelansicht"
gefaellt mir am besten.
Mag sein.
Mein Favorit:
http://download-tipp.de/shareware_und_freeware/3209.shtml
Der Beschreibung nach ist das ein Quelltext-Editor.
Angeliqua fragte aber AFAIK nach einem WYSIWYG-Editor...
ja, aber da ich keinen empfehlen wollte, ahbe ich das empfohlen, was ich m.E. am besten fand.
Von GoLive weiss ich, dass er (zumindest bis Version 5 oder 6)
extrem schlechtes HTML produzierte, mit "erfundenen" Tags
wie <csobject> oder so.
Ack
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A(+fo%3A)+rl%3A(+br%3A>+ch%3A~+n4%3A%26+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A<+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A[