Das würde bedeuten, dass XSL-Dokumente generell nicht validiert werden könnten.
Natürlich können Sie das, ein Parser muss ja überpüfen, ob ein xslt-element dort steht wo es stehen darf.
Oder gibt es eine Möglichkeit mit Hilfe von XML-Schemas (XSD)?
Es gibt eine nicht normaive DTD für XSLT http://www.w3.org/TR/xslt#dtd.
Das wirft die Frage auf, ob ein Parser das XSL-Dokument anhand der nicht normativen DTD für XSLT überprüft. Wäre dies der Fall, müsste jedoch diese nicht normative DTD als DOCTYPE des XSL-Dokuments angegeben werden, damit das XSL-Stylesheet ein valides XML-Dokument darstellte.
Ich komme zu dem Schluss, dass unterschieden werden muss zwischen "Das Dokument ist valide" und "Das Dokument kann anhand einer DTD validiert werden". Die Frage bleibt jedoch: Wie kann mit Hilfe geeigneter Werkzeugen schnell festgestellt werden, ob ein XSLT-Dokument valide ist?
Das Tool `xmlllint' aus dem libxml2-Paket sagt dazu nur: "Validation failed: no DTD found !"
Gruß,
Bert