»»Die Frage bleibt jedoch: Wie kann mit Hilfe geeigneter Werkzeugen schnell festgestellt werden, ob ein XSLT-Dokument valide ist?
Das Tool `xmlllint' aus dem libxml2-Paket sagt dazu nur: "Validation failed: no DTD found !"
Warum willst du dein XSL-Datei auf diese Weise validieren?
Wenn es nur um die XSL-Syntax geht, das macht dir jeder XSLT-Prozessor und es gibt dafür auch Tools (aber diese werden dir z.B. auch nicht sagen können ob z.B. der Wert eines XPath-Ausdruckes richtig ist, das wird eben nur ein Parser machen können, wenn er die Transformation durchführt.
Die Feststellung der Eigenschaft "valide" eines XML-Dokuments
- mit vorhandener DTD (z.B. bei XHTML) kann mit Standard-XML-Werkzeugen (z.B. dem Tool `xmllint') erfolgen.
- ohne vorhandene DTD (z.B. bei XSL aufgrund unterschiedlicher Namensräume) kann nur mit Hilfe eines Parsers, der die Zielsprache kennt (z.B. eines XSLT-Prozessors), erfolgen.
Ist diese Schlussfolgerung korrekt?
Kann ein XSL-Dokument mit fehlerhaften XPath-Ausdrücken nicht trotzdem "valid" auf XML-Ebene sein?