Hallo Kurt!
Javascript hat in einem Eventhandler nichts verloren. [onClick="deinefunktion();"]
Ach was? http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#universalattribute
Attribut: onclick
Bedeutung: beim Anklicken des Elements... (Script-Code)
oder auch
http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm#allgemeines
Event-Handler (Ereignis-Behandler) sind ein wichtiges Bindeglied zwischen HTML und JavaScript. [...]
Event-Handler erkennen Sie daran, dass solche HTML-Attribute immer mit on beginnen, zum Beispiel onClick=. Hinter dem Istgleichzeichen notieren Sie - in Anführungszeichen, eine JavaScript-Anweisung. [...]
onClick (beim Anklicken)
Nach HTML 4.0 erlaubt in folgenden HTML-Tags:
<a>....
IE6 öffnet mit aktivem Skripting das PopUp und schliesst es nach 10 Sekunden wieder, ohne Skripting funktioniert der Link (normales Browserfenster)
Wenn der IE etwas macht, heisst das noch lange nicht, dass das richtig ist.
Na schön, zufällig ist das aber genau das Verhalten, dass ich mir vorstelle:
Ohne JavaScript öffnet das Bild in einem normalen Browserfenster, mit JavaScript in einem PopUp und schliesst automatisch nach x Sekunden wieder.
Nav4.75, Mozilla1.4, Opera7.22 öffnen das PopUp *und* ein normales Fenster,
Klar, weil du es ja explizit so angeordnet hast. Wenn du die Ursprungsseie unverändert lassen möchtest, füge ein return false; hinzu.
Habe ich nicht. Wenn du den Skript-Code angesehen hättest, würdest du wohl gesehen haben, dass "return false;" bereits vorhanden ist.
Wie wäre es mit 'fenster.focus();'?
Focus ist in diesem Fall eine Methode des Window Objekts.
Damit funktioniert es in keinem Browser mehr....
mfg Alfie