Hallo.
[zitat]Event-Handler (Ereignis-Behandler) sind ein wichtiges Bindeglied zwischen HTML und JavaScript. Event-Handler werden meist in Form von Attributen in HTML-Tags notiert. Da es sich um Bestandteile handelt, die innerhalb von HTML vorkommen, hat das W3-Konsortium die Event-Handler mittlerweile auch in den HTML-Sprachstandard mit aufgenommen (siehe auch Universalattribute: Event-Handler). Dort wird auch festgelegt, in welchen HTML-Tags welcher Event-Handler vorkommen darf. ... Event-Handler erkennen Sie daran, dass solche HTML-Attribute immer mit on beginnen, zum Beispiel onClick=. Hinter dem Istgleichzeichen notieren Sie - in Anführungszeichen, eine JavaScript-Anweisung. Wenn Sie mehrere Anweisungen ausführen wollen, dann definieren Sie sich dazu am besten in einem JavaScript-Bereich eine Funktion und rufen hinter dem Istgleichzeichen diese Funktion auf, also z.B. onClick="Umrechnen()". ...[/zitat]
Es wäre nett gewesen, wenn du eine Quelle angegeben hättest ;-)
Ich habe die Passage aber letztlich doch gefunden -- im Kapitel über JavaScript. Da wundert mich diese Bezugnahme wenig.
Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege.
Mit dieser Frage sind wir nicht allein: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1998_4/t00905.htm#a3525.
MfG, at