Hallo at,
Ist es nicht eher so, dass er irgendeine Skriptsprache erwartete, wenn ihm nicht anderweitig, nämlich im <head>, ausdrücklich gesagt würde, dass es sich um JS handeln soll? Wäre dort etwas anderes angegeben, würde er innerhalb des Event-Handlers auch kein JS erwarten.
Nein, imho nicht.
[zitat]Event-Handler (Ereignis-Behandler) sind ein wichtiges Bindeglied zwischen HTML und JavaScript. Event-Handler werden meist in Form von Attributen in HTML-Tags notiert. Da es sich um Bestandteile handelt, die innerhalb von HTML vorkommen, hat das W3-Konsortium die Event-Handler mittlerweile auch in den HTML-Sprachstandard mit aufgenommen (siehe auch Universalattribute: Event-Handler). Dort wird auch festgelegt, in welchen HTML-Tags welcher Event-Handler vorkommen darf. ... Event-Handler erkennen Sie daran, dass solche HTML-Attribute immer mit on beginnen, zum Beispiel onClick=. Hinter dem Istgleichzeichen notieren Sie - in Anführungszeichen, eine JavaScript-Anweisung. Wenn Sie mehrere Anweisungen ausführen wollen, dann definieren Sie sich dazu am besten in einem JavaScript-Bereich eine Funktion und rufen hinter dem Istgleichzeichen diese Funktion auf, also z.B. onClick="Umrechnen()". ...[/zitat]
Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege.
Gruß
Kurt
"Industriemanager sagen das, was ihnen Ertraege einbringt, und nicht das, was sie weniger unertraeglich machen koennte." (at)
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at