Hallo Kurt!
[...]. Wenn du die Ursprungsseie unverändert lassen möchtest, füge ein return false; hinzu.
[...] Wenn du den Skript-Code angesehen hättest, würdest du wohl gesehen haben, dass "return false;" bereits vorhanden ist.
Der Scriptcode ist in diesem Fall nicht relevant sondern der Quellcode des Links.
ok. Falsche Terminologie.
Auszug aus dem Quellcode:
<a href="big.jpg" target="_blank"
onclick="JavaScript:popup('big.jpg', 320, 240, 'grosses Bild', 'black', 5, 'das Schild');return false;
Wie wäre es mit 'fenster.focus();'?
Focus ist in diesem Fall eine Methode des Window Objekts.Damit funktioniert es in keinem Browser mehr....
Das Fenster, das du mit window open geöffnet hast, wird in der Variablen "fenster" gespeichert und nicht im document. Folglich solltest du es auch dort ansprechen.
Ich muss dir ehrlich sagen, nach dem Rotz den du hier abgelassen hast, ist meine Lust, dein Script zu sezieren, auf dem Nullpunkt angelangt. Du solltest zuallererst an deinem Ton arbeiten, bevor du erwartest, daß sich andere deinen Kopf zerbrechen.
Dankeschön, mea culpa.
mfg Alfie