latex problem
rabbit
- software
Hallo Leute,
wer von Euch hat die Erfahrung in Latex gahabt? Ich muss eine Microsoft Excel Tabelle in latex (.tex) binden. Wie kann ich das unter Latex realisieren? Bitte helfen!! Danke!
viele Grüße
rabbit
Hallo,
wer von Euch hat die Erfahrung in Latex gahabt? Ich muss eine Microsoft Excel Tabelle in latex (.tex) binden. Wie kann ich das unter Latex realisieren?
Die einfachste Variante (Deinem Posting entnehme ich, dass Du Dich mit LaTeX noch nicht so auskennst) ist Copy & Paste. Die Werte aus der Excel-Tabelle in die .tex-Datei kopieren und gut ist (wobei in der .tex-Datei dann eine Tabellen-Umgebung stehen sollte, z.B. tabular.)
Allerdings gibt das ein brauchbares Layout nur bei kleineren Tabellen (nicht mehr als 2-3 Seiten), alles andere wird ziemlich sicher unuebersichtlich.
Solltest Du das oefters machen muessen, kann sich unter Umstaenden ein Speichern unter Excel in eine .csv Datei und anschliessendes Aufbauen der .tex-Datei durch ein Skript lohnen, aber dafuer schreibst Du ein bisschen wenig, was Du genau machen willst.
Eventuell ist auch
http://www.tug.org/tex-archive/support/excel2latex/
was fuer Deine Zwecke, ich selbst kenne es nicht.
Gruss
Thomas
Hallo nochmal,
Eventuell ist auch
http://www.tug.org/tex-archive/support/excel2latex/
Nachtrag:
Es gibt eine aktuellere Version unter
http://www.jam-software.com/freeware/index.shtml
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
ich danke Dir. Außer der Tabelle kann ich auch diese Liniediagramm auch in Latex binden? Ich habe in Latex Bücher nichts gefunden, wie man das machen soll.
viele Grüße
rabbit
Hallo,
ich danke Dir. Außer der Tabelle kann ich auch diese Liniediagramm auch in Latex binden? Ich habe in Latex Bücher nichts gefunden, wie man das machen soll.
1. Moeglichkeit: Du exportierst die Diagramme als Bilddatei (ob das unter Excel direkt geht, weiss ich nicht). Dann (evtl. auch direkt) wandelst Du das Bild in .eps (encapsulated Postscript). Dieses kannst Du dann mit dem Paket "graphixs" benutzen (da Du Dir sowieso die Doku zu graphixs durchlesen musst, gehe ich dadrauf nicht weiter ein).
2. Moeglichkeit:
Du erstellst das Diagramm unter LaTeX aus den Daten direkt. Das ist nur bei wenig Daten anzuraten, da das Diagramm bei jedem Durchlauf neu erzeugt wird und dann schon mal Zeit kostet.
3. Moeglichkeit:
Du nutzt Gnuplot, *das* Plotprogramm unter Linux (ein paar Links dazu findest Du in http://workshops.servus.at/unterlagen/latex_advanced.pdf).
Du kannst auch ein Mathe-Programm (Octave, Matlab) nutzen, falls Du Dich mit einem der beiden auskennst, um die Grafiken zu erzeugen; was dabei moeglich ist, siehst Du unter http://www.epstk.de/ im examples-Bereich.
Der Vorteil der ersten Moeglichkeit: Du hast die Bilder und brauchst Dir nicht noch Kopfweh ueber andere Programme zu machen. Nachteil: evtl. andere Schriftarten als im Rest des Dokuments. Wie wichtig Dir das ist, musst Du selber wissen.
Ich persoenlich habe bisher das nur einmal machen muessen und die erste Moeglichkeit genutzt.
Gruss
Thomas
Moin!
wer von Euch hat die Erfahrung in Latex gahabt? Ich muss eine Microsoft Excel Tabelle in latex (.tex) binden. Wie kann ich das unter Latex realisieren? Bitte helfen!! Danke!
In Excel die Tabelle mit einem Postscript-Druckertreiber in eine Datei drucken, ggf. mit Ghostviwe/Ghostscript in ein EPS wandeln, und diese Datei dann in LaTeX einbinden.
Alle beteiligten Komponenten sind kostenlos erhältlich - inklusive des Postscript-Druckertreibers für Windows. Da werden einige für entsprechende Drucker direkt mitgeliefert. Welcher benutzt wird, ist ziemlich egal.
- Sven Rautenberg