Thomas W.: latex problem

Beitrag lesen

Hallo,

ich danke Dir. Außer der Tabelle kann ich auch diese Liniediagramm auch in Latex binden? Ich habe in Latex Bücher nichts gefunden, wie man das machen soll.

1. Moeglichkeit: Du exportierst die Diagramme als Bilddatei (ob das unter Excel direkt geht, weiss ich nicht). Dann (evtl. auch direkt) wandelst Du das Bild in .eps (encapsulated Postscript). Dieses kannst Du dann mit dem Paket "graphixs" benutzen (da Du Dir sowieso die Doku zu graphixs durchlesen musst, gehe ich dadrauf nicht weiter ein).

2. Moeglichkeit:
Du erstellst das Diagramm unter LaTeX aus den Daten direkt. Das ist nur bei wenig Daten anzuraten, da das Diagramm bei jedem Durchlauf neu erzeugt wird und dann schon mal Zeit kostet.

3. Moeglichkeit:
Du nutzt Gnuplot, *das* Plotprogramm unter Linux (ein paar Links dazu findest Du in http://workshops.servus.at/unterlagen/latex_advanced.pdf).
Du kannst auch ein Mathe-Programm (Octave, Matlab) nutzen, falls Du Dich mit einem der beiden auskennst, um die Grafiken zu erzeugen; was dabei moeglich ist, siehst Du unter http://www.epstk.de/ im examples-Bereich.

Der Vorteil der ersten Moeglichkeit: Du hast die Bilder und brauchst Dir nicht noch Kopfweh ueber andere Programme zu machen. Nachteil: evtl. andere Schriftarten als im Rest des Dokuments. Wie wichtig Dir das ist, musst Du selber wissen.

Ich persoenlich habe bisher das nur einmal machen muessen und die erste Moeglichkeit genutzt.

Gruss
Thomas