Andrea: asp variable an window.open

hi,

ich hätter gerne:

http://www.xy.com/index.asp?x=1

dann im asp code

<%
if x=1 then url ="blabla.htm" else url= "standard.htm"
%>

dann ein javascript mit

window.open(url)

irgendwie krieg ich das nicht auf die reihe

  1. Nabend,

    lass dir einfach analog zu

    <%
    if x=1 then url ="blabla.htm" else url= "standard.htm"
    %>

    einen Code ausgeben, der eine JS-Variable setzt oder gib direkt anstelle des url in deinem Code den Dateinamen an; sprich in etwa:

    window.open(<% ASP-CODE; %>);

    Bis denne,

    1. danke das war's

      <%@ LANGUAGE= VBscript%>
      <%
      Dim url,k
      k=Request("k")
      if k="" then url="fm.htm"
      if k=1 then url="kunden/kunde1.htm"
      Response.write(k)
      %>

      </SCRIPT>

      <script language="JavaScript">
      javascript:window.open('<%Response.write(url)%>', 'windowfm','width=900,height=450','toolbar=no,scrollbars=no,resizable=no,menubar=no,status=no,directories=no,location=no'); void(0);

      </script>

      1. Moin,

        k=Request("k")
        if k="" then url="fm.htm"
        if k=1 then url="kunden/kunde1.htm"
        Response.write(k)
        %>

        Und das funktioniert tatsächlich? Wundert mich irgendwie. Sollte es nicht heißen Request.QueryString("k") ? Und was macht eigentlich das Response.write(k) für einen Sinn?

        MfG
        MarkX.

        1. Und das funktioniert tatsächlich? Wundert mich irgendwie. Sollte es nicht heißen Request.QueryString("k") ? Und was macht eigentlich das Response.write(k) für einen Sinn?

          es geht...

          und das response write ist nur vom testen übergeblieben...

      2. Nabend,

        <script language="JavaScript">

        Du hast die Type-Angabe vergessen.

        javascript:window.open('<%Response.write(url)%>', 'windowfm','width=900,height=450','toolbar=no,scrollbars=no,resizable=no,menubar=no,status=no,directories=no,location=no'); void(0);

        Was soll denn das javascript: dort? Es ist wie immer reichlich überflüssig, auch ein void(0) wird nicht wirklich benötigt.

        Bis denne,

  2. Hy

    ich hätter gerne:

    http://www.xy.com/index.asp?x=1

    ok, das haben wir also....

    <%
    if x=1 then url ="blabla.htm" else url= "standard.htm"
    %>

    Also als If Abfrage nimmst du: Request.QueryString
    Als weiterleitung nimmst du: response.redirect

    Dann siehts so aus:

    If Request.QueryString("x") Then
       response.redirect "blabla.htm"
    Else
       response.redirect "standard.htm"
    End IF

    dann ein javascript mit [...]

    JavaScript brauchst du nun nicht mehr!

    Ich hoffe ich konnte dir helfen...

    Gruss
    DaviD

    --

    sh:( fo:| ch:{ rl:( br: n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:} fl:| ss:| ls:$ js:(
    1. Sorry, so muss es natürlich heissen:

      If Request.QueryString("x") = "1" Then
      '----------------------------^^^^^^-------

      response.redirect "blabla.htm"
      Else
         response.redirect "standard.htm"
      End IF

      Gruss
      DaviD

      --

      sh:( fo:| ch:{ rl:( br: n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:} fl:| ss:| ls:$ js:(
  3. Moin,

    http://www.xy.com/index.asp?x=1

    Wo ist das Problem?

    <%
    if x=1 then url ="blabla.htm" else url= "standard.htm"
    %>

    So kannste Du den Parameter aber nicht abfragen. Request.QueryString("x")  sollte Dir eher weiterhelfen.

    dann ein javascript mit

    window.open(url)

    irgendwie krieg ich das nicht auf die reihe

    Dir ist aber schon bewußt, daß Deine ASP-Variablen nicht in Javascript zur Verfügung stehen? Wie wäre es mit einem Response.Redirect direkt in ASP?

    MfG
    MarkX.