AlexBausW: Kontrolle des Browsers mit Hilfe von JavaScript

Beitrag lesen

Hallo Andrea,

ich würde solche spielereien sein lassen, denn damit vergraulst du dir die besucher deiner seite.

Du - und viele andere Poster hier - haben immer noch nicht kapiert, dass man JavaScript nicht nur für websites einsetzen kann.

Imho doch (siehe unten).

In einer Intranet-Anwendung ist es durchaus von Nutzen den Anwender z.B. vor Schließen des Fensters zu fragen ob er Änderungen speichern will etc.

Um Missverständnisse auszuschließen, steht schon in der FAQ, dass man das Einsatzgebiet erwähnen sollte. (</faq/#Q-07d>)

Die Engstirnigkeit den Einsatzmöglichkeiten von JavaScript gegenüber ist wirklich erstaunlich.

Es ist imho keine Engstirnigkeit, sonder die Erfahrung, was man alles Unmögliches und Unerwünschtes mit Javascript anstellen kann (natürlich gibt es auch einige brauchbare Anwendungen :)).

Gruß Alex

--
>> Dass in eine if Schleife zu packen schafft mein 10 jähriges Patenkind. [...]
> Mhhh, wenn man if in Schleifen packt, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Patenkinder verwöhnte Luder werden. [...]
[TomIRL und Tom in ?t=64084&m=364291]
ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}