Lars Witter: Perl-Editor

Hi,

eben vergessen...

Wer kennt einen guten Perl-Editor für Windows?

Einen, der auch tabulatoren richtig setzt.
syntax highlighting
intelli-sense - nice to have but no must have.

Aber bitte keinen glaubenskrieg!

Grüße & Danke
Lars

  1. Windows oder Linux?

    1. hehehe ...

      Windows oder Linux?

      bitte keinen Glaubenskrieg, hat er doch gesagt ;-)

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

    2. Hallo Aqua,

      Windows oder Linux?

      Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

      Wer kennt einen guten Perl-Editor für Windows?

      http://www.xemacs.org/
      http://www.vim.org/
      http://www.meybohm.de/
      http://www.ultraedit.com/

      Nur um mal ein paar zu nennen.

      Grüße,
       CK

      --
      Der Verstand steht ueber allem. Was durch die Vorstellungskraft nicht geschaffen werden kann, existiert nicht.
      1. Hallo,

        danke für die Hinweise.

        Im moment verwende ich noch 2ndEditor (freeware) der hat aber macken was das setzen von Tabs angeht ... daher möchte ich nen anderen benutzen.

        Der Editor von MeyBohm.de sieht recht gut aus, auch wenn ich noch nicht ganz verstanden habe, wie ich in der syntax-highlighting-datei dem programm beibringen kann, reservierte wörter fett zu schreiben.

        naja...

        Grüße
        Lars

        1. Hallo Lars Witter

          Hallo,

          danke für die Hinweise.

          Im moment verwende ich noch 2ndEditor (freeware) der hat aber macken was das setzen von Tabs angeht ... daher möchte ich nen anderen benutzen.

          Der Editor von MeyBohm.de sieht recht gut aus, auch wenn ich noch nicht ganz verstanden habe, wie ich in der syntax-highlighting-datei dem programm beibringen kann, reservierte wörter fett zu schreiben.

          Du musst im Installationsverzeichniss >syntaxchemes die perl.sch datei öffnen, dann den item Abschnitt suchen den du haben möchtest, ich vermute den:
              item
                FontID = 8
                GlobalAttrID = 'Reserved words'
                Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
                Font.Color = clBlue
                Font.Height = -13
                Font.Name = 'Courier New'
                Font.Style = [fsBold]
              end

          und bei mir ist es z.b. schon auf fett eingestellt.

          es gibt nirgends eine Anleitung dafür, ich hab das auch nur durch probieren rausgefunden.

          Struppi.

          1. danke für deine hilfe, das mit dem fsbold habe ich in den anderen dateien bereits gefunden.

            was jetzt noch ne coole sache wäre, wäre wenn der editor in der lage wäre auch variablen zu unterscheiden, die also auch farblich hervorheben würde - das habe ich bisher noch überhaupt nicht rausgekriegt.

            grüße
            lars

            1. was jetzt noch ne coole sache wäre, wäre wenn der editor in der lage wäre auch variablen zu unterscheiden, die also auch farblich hervorheben würde - das habe ich bisher noch überhaupt nicht rausgekriegt.

              Ich auch nicht, wie gesagt, leider gibt es nirgendwo eine Doku über den Aufbau der syntaxschemata und probieren geht halt nur wenn man schon Werte hat. Vielleicht ist ja in irgendeinem anderen Schema ein hinweis darauf.

              Struppi.

              1. was jetzt noch ne coole sache wäre, wäre wenn der editor in der lage wäre auch variablen zu unterscheiden, die also auch farblich hervorheben würde - das habe ich bisher noch überhaupt nicht rausgekriegt.

                Ich auch nicht, wie gesagt, leider gibt es nirgendwo eine Doku über den Aufbau der syntaxschemata und probieren geht halt nur wenn man schon Werte hat. Vielleicht ist ja in irgendeinem anderen Schema ein hinweis darauf.

                hab leider nix gefunden ...

                hmmm... vielleicht sollte man mal den autor bzw. in dessen forum fragen.

                grüße
                lars

      2. Nur um mal ein paar zu nennen.

        Nicht zu verachten ist auch Context:
        http://www.fixedsys.com/context/

        Struppi.

  2. Hallo

    Wer kennt einen guten Perl-Editor für Windows?

    Ich verwende OptiPerl: http://www.xarka.com/optiperl/ Das ist aber nicht nur ein Editor mit SyntaxHighlighting, sondern bietet auch die Möglichkeit zum debuggen - das war für mich ausschlaggebend.

    Damals evaluierte ich auch PerlBuilder, welcher auch nicht schlecht war. Aber OptiPerl überzeugte mich letzlich mehr (Preis-Leistung).

    Grüsse
    kaepten

  3. Hi,

    ich kann UltraEdit und Verbindung mit einem Perl-Debugger (z.B. Open Perl IDE) empfehlen.
    UE ist ein allgemeiner Editor, der u.a. Syntax-Highlighting für Perl bietet.

    MfG
    Danny